Gemäss der monatlichen ETP-Statistik der Deutschen AM verzeichnete die globale ETP-Branche deutliche Mittelzuflüsse – vor allem Asien. Nach Zuflüssen von 11,8 Milliarden US-Dollar im Januar konnte die globale ETP-Industrie auch im Februar weitere 9 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnen. In Anleihe-ETFs flossen weltweit 13,6 Milliarden US-Dollar. Rohstoff-ETPs konnten ebenfalls hohe Zuflüsse von 9,2 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Aus Aktien-ETFs zogen Investoren weltweit jedoch 13,2 Milliarden US-Dollar ab. Aktuell verwaltet die Branche 2,7 Billionen US-Dollar, das sind rund 4,6 Prozent weniger als Ende 2015. Grund sind vor allem gesunkene Börsennotierungen. Regional betrachtet war wie schon im Januar die asiatische ETP-Branche Hauptwachstumstreiber, deutlich vor Europa und den USA. Die Region Asien/Pazifik verbuchte 5,6 Milliarden US-Dollar Nettozuflüsse. Den grössten Anteil hatten dort Aktien-ETFs. Die europäische ETP-Branche zog im Februar 2,3 Milliarden US-Dollar an, und somit nur leicht weniger als im Januar (2,4 Milliarden US-Dollar). Gold-ETPs mit beträchtlichem ZuwachsDie europäischen Rohstoff-ETPs konnten dabei den positiven Trend des Vormonats fortsetzen. Ihnen flossen mit 2,5 Milliarden Euro mehr als das dreifache an Neugelder zu als noch im Januar (0,7 Mrd. Euro).
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Deutsche AWM, ETF, News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Gemäss der monatlichen ETP-Statistik der Deutschen AM verzeichnete die globale ETP-Branche deutliche Mittelzuflüsse – vor allem Asien.
Nach Zuflüssen von 11,8 Milliarden US-Dollar im Januar konnte die globale ETP-Industrie auch im Februar weitere 9 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnen. In Anleihe-ETFs flossen weltweit 13,6 Milliarden US-Dollar. Rohstoff-ETPs konnten ebenfalls hohe Zuflüsse von 9,2 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Aus Aktien-ETFs zogen Investoren weltweit jedoch 13,2 Milliarden US-Dollar ab. Aktuell verwaltet die Branche 2,7 Billionen US-Dollar, das sind rund 4,6 Prozent weniger als Ende 2015. Grund sind vor allem gesunkene Börsennotierungen.
Regional betrachtet war wie schon im Januar die asiatische ETP-Branche Hauptwachstumstreiber, deutlich vor Europa und den USA. Die Region Asien/Pazifik verbuchte 5,6 Milliarden US-Dollar Nettozuflüsse. Den grössten Anteil hatten dort Aktien-ETFs.
Die europäische ETP-Branche zog im Februar 2,3 Milliarden US-Dollar an, und somit nur leicht weniger als im Januar (2,4 Milliarden US-Dollar).
Gold-ETPs mit beträchtlichem Zuwachs
Die europäischen Rohstoff-ETPs konnten dabei den positiven Trend des Vormonats fortsetzen. Ihnen flossen mit 2,5 Milliarden Euro mehr als das dreifache an Neugelder zu als noch im Januar (0,7 Mrd. Euro).
Den grössten Teil der Zuflüsse verzeichneten hierbei die Gold-ETPs mit 2,2 Milliarden Euro. Das Volumen in Gold-ETPs ist damit in einem Monat um mehr als 20 Prozent auf 23,3 Milliarden Euro gestiegen.
Autor: jog