Im Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» erklärt Raghuram Rajan, wieso die Probleme der Finanzkrise noch nicht überstanden sind. Bild: flickrhttps://www.flickr.com/photos/financialtimes/5122583930 - Financial Times (CChttps://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) Der ehemalige Zentralbankchef Indiens und heutige Finanzprofessor an der Universität Chicago war einer der wenigen, die die Finanzkrise vorhergesehen haben. Im Interview erläutert er, wie es zur Krise kam, was die spezielle Eigenschaft von Immobilien ist, und wo heute noch Nachholbedarf besteht. Laut Rajan verlaufen Regulierungen der Finanzmärkte oft nach einem ähnlichen Muster; direkt nach einer Krise werden sie deutlich strenger, bis sie zu streng werden. Danach werden sie so lange gelockert, bis sie wieder zu
Topics:
iconomix considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash News writes +++Märkte+++ – Börsen-Ticker: Schweizer Vorbörse tiefer – Kein SMI-Titel im Plus – Novartis unter Druck
Cash News writes Biotechnologie – Relief und Acer erhalten «Orphan Drug Status» in der EU für Stoffwechsel-Kandidaten
Jakub Bozydar Wisniewski writes Why the “New World Order” Is Impossible to Implement without Creating Mass Chaos
Cash News writes Pharmabranche – Novartis bestätigt Todesfälle nach Behandlung mit Gentherapie Zolgensma – Aktie sinkt vorbörslich
Im Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» erklärt Raghuram Rajan, wieso die Probleme der Finanzkrise noch nicht überstanden sind.
Bild: flickrhttps://www.flickr.com/photos/financialtimes/5122583930 - Financial Times (CC
https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Der ehemalige Zentralbankchef Indiens und heutige Finanzprofessor an der Universität Chicago war einer der wenigen, die die Finanzkrise vorhergesehen haben. Im Interview erläutert er, wie es zur Krise kam, was die spezielle Eigenschaft von Immobilien ist, und wo heute noch Nachholbedarf besteht.
Laut Rajan verlaufen Regulierungen der Finanzmärkte oft nach einem ähnlichen Muster; direkt nach einer Krise werden sie deutlich strenger, bis sie zu streng werden. Danach werden sie so lange gelockert, bis sie wieder zu locker sind und eine neue Krise auftritt. Die Gefahr einer solchen Entwicklung besteht laut Rajan auch heute.
Die aktuell grösste Schwierigkeit sieht Rajan darin, dass die Probleme, die zur Finanzkrise führten, nicht gelöst wurden. Es sei nötig, wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturen anzupassen, um nicht noch heftigere Erschütterungen zu riskieren. Auch bei den Schattenbanken sieht er Nachholbedarf, dort fehlen Regulierungen.
Das Interview beschränkt sich aber nicht nur auf Fragen zur Finanzkrise. Welche Gründe die zunehmende ökonomische Ungleichheit hat, welche Folgen sich daraus ergeben, welchen Einfluss Trumps Protektionismushttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/protektionismus/ hat und vieles mehr erfahren Sie im vollständigen Interview:Finanz und Wirtschaft. «Ursachen der Finanzkrise belasten uns noch immer» (07.04.2017)
Lesen Sie auch:
Zum Thema:
Für das iconomix-Team,
Florence Mauli