21.03.2016 09:15 - BFS, Kriminalität und Strafrecht (0350-1602-70) Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Einbrüche verzeichnen ein Rekordminus von 19 Prozent Neuchâtel, 21.03.2016 (BFS) – Gemäss der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Bundesamtes für Statistik (BFS) sind die Einbruchdiebstähle im Jahr 2015 drastisch zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr sank ihre Anzahl um 9922 Straftaten auf 42'416, was einem Rekordminus von 19 Prozent entspricht. Die Widerhandlungen gegen das...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex im Februar 2016: Produzenten- und Importpreisindex sinkt um 0,6 Prozent
17.03.2016 09:15 - BFS, Preise (0350-1602-50) Produzenten- und Importpreisindex im Februar 2016 Produzenten- und Importpreisindex sinkt um 0,6 Prozent Neuchâtel, 17.03.2016 (BFS) – Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Februar 2016 gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent und erreichte den Stand von 99,0 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100). Während der Produzentenpreisindex um 0,5 Prozent zurückging, sank der Importpreisindex um 1,0 Prozent. Der Rückgang ist vorwiegend...
Read More »Fortsetzung des Wachstums in der Stadt Zürich
17.03.2016 09:00 - Statistik Stadt Zürich (Stadt_Zurich_memi_2016_03_17) Fortsetzung des Wachstums in der Stadt Zürich Bevölkerungsszenarien bis 2030 Die Bevölkerungszahl der Stadt Zürich wird gemäss Szenarienrechnungen von Statistik Stadt Zürich auch in den nächsten 14 Jahren zunehmen. Ausgehend von 410 404 Personen Ende des Jahres 2015 weisen die Bevölkerungsszenarien bis zum Jahr 2030 für den Stadtzürcher Bevölkerungsbestand eine Bandbreite von 470 000 bis 520 000 Einwohnerinnen und...
Read More »Eidgenössische Wahlen 2015 – Wer in Bern wählt
15.03.2016 09:00 - Statistik Stadt Bern () Eidgenössische Wahlen 2015 – Wer in Bern wählt Bern, 15. März 2016. An den National- und Ständeratswahlen im Herbst 2015 haben 56,9% der in der Stadt Bern wohnhaften Wahlberechtigten teilgenommen. Am aktivsten sind die 70- bis 75-Jährigen. Mit einer Beteiligung von 59,0% nehmen Männer ihr Wahlrecht stärker wahr als Frauen mit 55,2%. Diese und weitere Informationen finden sich im Bericht zur Wahlbeteiligung an den Eidgenössischen Wahlen vom 18....
Read More »Bevölkerungswachstum setzt sich fort
15.03.2016 09:00 - TG: Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau (KT_TG_02_16) Bevölkerungswachstum setzt sich fort Die Thurgauer Wohnbevölkerung wächst nach wie vor kräftig. Mit 1,4 Prozent war das Bevölkerungswachstum im Jahr 2015 gleich hoch wie im Vorjahr. Die Zunahme der ausländischen Wohnbevölkerung hat allerdings etwas nachgelassen. Vor allem der Zustrom aus Deutschland flacht ab. Ende 2015 wurde die kantonale Bevölkerungsstatistik revidiert. Neu zählen auch Kurzaufenthalter...
Read More »Frauen und Wissenschaft 2015: In der Schweiz sind Frauen in der Wissenschaft stärker untervertreten als in Europa
14.03.2016 09:15 - BFS, Wirtschaftsstruktur und -analysen (0350-1600-90) Frauen und Wissenschaft 2015 In der Schweiz sind Frauen in der Wissenschaft stärker untervertreten als in Europa Neuchâtel, 14.03.2016 (BFS) – In der Schweiz sind Frauen in der Wissenschaft und Technologie, insbesondere in akademischen Laufbahnen, in der Minderheit. Nur 18 Prozent der Hochschulen werden von Frauen geführt. Der Frauenanteil in der öffentlichen und privaten Forschung liegt meist unter dem europäischen...
Read More »Landesindex der Konsumentenpreise im Februar 2016: Konsumentenpreise steigen um 0,2 Prozent
08.03.2016 09:15 - BFS, Preise (0350-1602-40) Landesindex der Konsumentenpreise im Februar 2016 Konsumentenpreise steigen um 0,2 Prozent Neuchâtel, 08.03.2016 (BFS) – Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im Februar 2016 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und erreichte den Stand von 99,8 Punkten (Dezember 2015=100 Punkte). Im Vergleich zum Vorjahresmonat betrug die Teuerung -0,8 Prozent. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor. Der Anstieg des LIK...
Read More »Wohnbautätigkeit in der Stadt Bern: Zunahme des Wohnungsbestands im Jahr 2015
08.03.2016 09:00 - Statistik Stadt Bern (PM_Stadt_Bern_02_16) Wohnbautätigkeit in der Stadt Bern Zunahme des Wohnungsbestands im Jahr 2015 Bern, 8. März 2016. Im Jahr 2015 hat der Wohnungsbestand in der Stadt Bern um 331 auf 76'136 Wohnungen zugenommen. Per 31. Dezember 2015 befanden sich 738 Neubauwohnungen in Bau. 2015 wurden Baubewilligungen für 108 Neubauwohnungen erteilt. Mehr als ein Drittel aller seit 1991 erstellten Neubauwohnungen entstanden in den letzten fünf Jahren. Diese und...
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt – Februar 2016
08.03.2016 08:15 - Staatssekretariat für Wirtschaft (seco_am_februar_16_d) Die Lage auf dem Arbeitsmarkt - Februar 2016 Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Februar 2016 161’417 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2227 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,8% im Januar 2016 auf 3,7% im Berichtsmonat. Ge-genüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 11’496...
Read More »Beherbergungsstatistik im Januar 2016: Die Logiernächte sind im Januar deutlich zurückgegangen
07.03.2016 09:15 - BFS, Tourismus (0350-1602-30) Beherbergungsstatistik im Januar 2016 Die Logiernächte sind im Januar deutlich zurückgegangen Neuchâtel, 07.03.2016 (BFS) – Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im Januar 2016 insgesamt 2,6 Millionen Logiernächte, was gegenüber Januar 2015 einer Abnahme von 6,8 Prozent (-189'000 Logiernächte) entspricht. Insgesamt 1,3 Millionen Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste. Dies entspricht einem Rückgang von 8,4 Prozent...
Read More »