17.03.2016 09:00 - Statistik Stadt Zürich (Stadt_Zurich_memi_2016_03_17) Fortsetzung des Wachstums in der Stadt Zürich Bevölkerungsszenarien bis 2030 Die Bevölkerungszahl der Stadt Zürich wird gemäss Szenarienrechnungen von Statistik Stadt Zürich auch in den nächsten 14 Jahren zunehmen. Ausgehend von 410 404 Personen Ende des Jahres 2015 weisen die Bevölkerungsszenarien bis zum Jahr 2030 für den Stadtzürcher Bevölkerungsbestand eine Bandbreite von 470 000 bis 520 000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf. Die Stadtzürcher Szenarienrechnungen wurden mit einem Modell erstellt, das Bautätigkeit und demographische Veränderungen der Stadt Zürich kleinräumig berücksichtigt. Wie bei jedem Modell sind die veröffentlichten Szenarienrechnungen von den zugrunde liegenden Annahmen abhängig. Bei den Bevölkerungsszenarien der Stadt Zürich wird grundsätzlich aufgezeigt, wie sich die Stadt Zürich entwickelt, wenn die Trends der vergangenen zehn Jahre in die Zukunft fortgeschrieben werden. Allerdings beinhaltet das Modell auch limitierende Faktoren, die ansteigende Trends dämpfen, wie zum Beispiel die Verfügbarkeit von Wohnraum.
Topics:
Statistik Schweiz - Medienmitteilungen considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
17.03.2016 09:00 - Statistik Stadt Zürich (Stadt_Zurich_memi_2016_03_17)
Fortsetzung des Wachstums in der Stadt Zürich
Bevölkerungsszenarien bis 2030
Die Bevölkerungszahl der Stadt Zürich wird gemäss Szenarienrechnungen von Statistik Stadt Zürich auch in den nächsten 14 Jahren zunehmen. Ausgehend von 410 404 Personen Ende des Jahres 2015 weisen die Bevölkerungsszenarien bis zum Jahr 2030 für den Stadtzürcher Bevölkerungsbestand eine Bandbreite von 470 000 bis 520 000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf.
Die Stadtzürcher Szenarienrechnungen wurden mit einem Modell erstellt, das Bautätigkeit und demographische Veränderungen der Stadt Zürich kleinräumig berücksichtigt. Wie bei jedem Modell sind die veröffentlichten Szenarienrechnungen von den zugrunde liegenden Annahmen abhängig. Bei den Bevölkerungsszenarien der Stadt Zürich wird grundsätzlich aufgezeigt, wie sich die Stadt Zürich entwickelt, wenn die Trends der vergangenen zehn Jahre in die Zukunft fortgeschrieben werden. Allerdings beinhaltet das Modell auch limitierende Faktoren, die ansteigende Trends dämpfen, wie zum Beispiel die Verfügbarkeit von Wohnraum.