Mikio Kumada, CIIA, Global Strategist bei LGT. Mit der Entscheidung, Negativzinsen einzuführen, hat die Bank of Japan gezeigt, dass Notenbanken jederzeit mit Präventivmassnahmen überraschen können, findet Mikio Kumada von LGT. «Wenn sich die Fakten ändern, ändere ich meine Meinung. Was tun Sie, Sir?» soll John Maynard Keynes einmal rhetorisch gefragt haben. Für Investoren bleibt dieser Grundsatz universell gültig und wichtig. Mit der Entscheidung, nun doch Negativzinsen einzuführen,...
Read More »Institutionelle wollen mehr ETFs einsetzen
Bild: Thorben Wengert, pixelio.de Die Nachfrage nach ETFs unter institutionellen Investoren aus Kontinentaleuropa dürfte 2016 um etwa ein Fünftel wachsen, wie eine Studie von Greeewich Associates zeigt. In den nächsten zwölf Monaten dürften sowohl die Verbreitung von ETFs als auch das Vermögen, das in die Fonds investiert ist, zunehmen. Etwa ein Viertel der institutionellen Investoren aus Kontinentaleuropa und 20 Prozent der britischen Pensionsfonds nutzt ETFs bereits. Von den...
Read More »UBS erweitert Alternative Beta Angebot
Leodan stellt Tätigkeit ein 27.01.2016 - Die Zürcher Leodan Privatbank gibt ihre Geschäftstätigkeit vollständig auf. So heisst es in einer Mitteilung des US-Justizdepartementes. Mehr... 55% der Hedgefonds 2015 im Plus 20.01.2016 - 2015 erwies sich für Hedgefonds als volatil und durchzogen. Der HFRI Fund Weighted Composite Index verlor 0,9%. Allerdings erwirtschafteten 55% der erfassten Hedgefonds einen Gewinn. Mehr...
Read More »SimCorp mit neuem Leiter Customer Service
Leodan stellt Tätigkeit ein 27.01.2016 - Die Zürcher Leodan Privatbank gibt ihre Geschäftstätigkeit vollständig auf. So heisst es in einer Mitteilung des US-Justizdepartementes. Mehr... 55% der Hedgefonds 2015 im Plus 20.01.2016 - 2015 erwies sich für Hedgefonds als volatil und durchzogen. Der HFRI Fund Weighted Composite Index verlor 0,9%. Allerdings erwirtschafteten 55% der erfassten Hedgefonds einen Gewinn. Mehr...
Read More »UBS steigert Reingewinn auf CHF 6,2 Milliarden
Das Ergebnis bedeutet für die Schweizer Grossbank eine Steigerung um 79% gegenüber dem Vorjahr. Trotz sehr schwieriger Marktverhältnisse erzielten alle Unternehmensbereiche der UBS im Jahr 2015 gute Ergebnisse. Im Asset Management verbuchte man einen bereinigten Vorsteuergewinn von CHF 610 Millionen (ausgewiesen CHF 584 Millionen) und nähert sich mit diesem im Vorjahresvergleich um 20% höheren Ergebnis dem mittelfristig angestrebten Vorsteuergewinn. Das vierte Quartal war durch sehr...
Read More »Investmentchefin Richards verlässt Aberdeen
Wie «Citywire» zu Beginn der Woche berichtete, wird Anne Richards Aberdeen Asset Management verlassen und bei bei der englischen Fondsgesellschaft M&G die Stelle als Chief Executice Officer (CEO) übernehmen. Die bestens vernetzte Richards wird damit Nachfolgerin von Michael McLintock. Bei Aberdeen wird Andrew McCaffery vorerst die Position von Richards als Leiter der alternativen Anlagen übernehmen.
Read More »Drei ungewöhnliche Marktindikatoren
GAM-Anlageexperten beschreiben ausgewählte Marktindikatoren, die nicht offensichtlich, aber dafür umso hilfreicher sind. Anleger richten sich in der Regel an Entscheidungen von Zentralbanken oder an der Publikation von Zahlen zum Wirtschaftswachstum aus. Aber erfolgreiches Investieren heisst, bereits vor solchen Ereignissen zu antizipieren, wohin die Welt sich dreht. Wie kann man das tun? Die Anlageexperten von GAM stellen drei Marktindikatoren vor, die als Hilfe dienen können....
Read More »Erfolgreiche Plattform für alternative Anlagen im UCITS-Format
Gil Platteau, Country Head Switzerland bei Rothschild & Cie Gestion. Laut Gil Platteau, Country Head Switzerland bei Rothschild & Cie Gestion, haben die drei komplementären Fonds im aktuellen Marktumfeld bisher sehr gut abgeschnitten. Rothschild & Cie Gestion, der Asset Management Arm von Rothschild & Co, bietet Anlegern mit ihrer alternativen Investment-Plattform InRis einen einfachen und liquiden Zugang zu aussergewöhnlichen Hedge Fund Managern, deren Strategien im...
Read More »Strategien für attraktive Renditen im Niedrigzinsumfeld
Neil Dwane, Global Strategist von Allianz Global Investors. Auch in einem von niedrigen Markterträgen (Beta) und hoher Volatilität geprägten Umfeld sind attraktive Alpha-Renditen möglich. Es braucht dazu eine klare Anlagephilosophie und disziplinierte Investmentprozesse mit längerfristiger Ausrichtung. Geopolitische Risiken und die divergierende Politik der Zentralbanken dürften im laufenden Jahr für weitere Volatilität und eine Verknappung der Liquidität an den Kapitalmärkten sorgen....
Read More »Weltweit in vielversprechende Ideen investieren
David Millar, Head of Multi Asset bei Invesco. Mit Multi-Asset-Strategien können sich verschiedene Risiken so weit wie möglich gegenseitig aufheben lassen, sagt David Millar, Head of Multi Asset bei Invesco. Aktienähnliche Rendite bei überschaubarem Risiko erreichen: Für Anleger ist dies eine echte Herausforderung geworden. Denn Sicherheit ist „teurer“ denn je – sogar die noch vor nicht allzu langer Zeit für undenkbar gehaltenen Minuszinsen sind längst Wirklichkeit geworden. Was also...
Read More »