Die deutsche Gewerkschaft Verdi hat in den Lohnverhandlungen mit den privaten Banken ein Lohn-Plus von 10,5 Prozent ausgehandelt. In der Schweiz läuft es anders.
Read More »Privatbank Reichmuth baut Deutschland-Team erneut aus
Die Reichmuth & Co Integrale Vermögensverwaltung, die Schwestergesellschaft der gleichnamigen Schweizer Privatbank, verstärkt ihr Team in der Kundenberatung in Düsseldorf. Es ist bereits der zweite Ausbau innerhalb kurzer Zeit.
Read More »Vermögensverwalter: Credit Suisse hinterlässt eine Lücke
Eine deutliche Mehrheit der unabhängigen Vermögensverwalter ist der Meinung, dass das Verschwinden der Credit Suisse ein Vakuum in der Schweizer Bankbranche hinterlässt. Nach dem zweiten Wahlgang hat sich die Visibilität für den französischen Finanzmarkt verbessert. Es böten sich nun Einstiegskurse, sind einige Vermögensverwalter überzeugt.
Read More »GAM holt prominenten Co-Head für alternative Anlagen an Bord
Der neue Co-Head der Einheit GAM Alternatives ist kein Unbekannter, war er doch 2023 kurzzeitig designierter CEO des Schweizer Vermögensverwalters.
Read More »Fall Benko droht zum Albtraum für einige Banken zu werden
Wie geht es mit dem Globus weiter? Die Frage ist vor allem für diverse Kantonalbanken von zentraler Bedeutung. Denn für sie könnte es richtig teuer werden. Bereits im nächsten Monat drohen beträchtliche Abschreiber. Der Fall Benko lastet aber noch in anderer Hinsicht wie ein Fluch auf der Branche.
Read More »Florin Baeriswyl: «Wie Konfuzius eine Rolle im Branding spielt»
Mit der Ausrichtung einer Branding-Strategie an konfuzianischen Werten können Unternehmen verantwortungsvolle Marken aufbauen, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg erzielen, sondern auch zum gesellschaftlichen Gedeihen beitragen, schreibt Florin Baeriswyl in seinem Artikel für finews.first.
Read More »Julius Bär verliert Deutschland-Chef
Trotz Rekordgewinn im vergangenen Jahr geht der amtierende CEO von Julius Bär in Deutschland von Bord. Zwar erst Ende 2024, doch sein Nachfolger steht bereits fest.
Read More »Cinerius macht Tabula rasa auf der Teppichetage
Die Zuger Vermögensverwalter-Gruppe Cinerius trennt sich sowohl von ihrem CEO als auch von ihrem M&A-Chef. Die Nachfolge ist offenbar schon geregelt. Namen nennt das Unternehmen jedoch keine.
Read More »Vorbild Twint: Europas neue Zahlungsplattform
Die Erfolge von Twint ziehen die Aufmerksamkeit der europäischen Finanzmärkte auf sich. In ihren Bemühungen, mit amerikanischen Anbietern wie Apple Pay zu konkurrieren, haben 16 europäische Banken die digitale Geldbörse «Wero» ins Leben gerufen.
Read More »Nationalbank findet neuen Leiter für die Medienstelle intern
Die Schweizerische Nationalbank hat einen neuen Leiter der Medienstelle ernannt. Er tritt seine Funktion Anfang August 2024 an.
Read More »