Das Genfer Fintech-Startup Swiss4 will sein Angebot mit neuen Produkten und Investmentlösungen ausbauen. Für die Umsetzung wurde nun ein neuer Technologiechef mit jahrelanger Erfahrung verpflichtet.
Read More »Spital Wetzikon in den Fussstapfen der Swissair
Am Mittwoch wird das Spital Wetzikon seine Anleihe nicht fristgerecht zurückzahlen können. Es handelt sich um den ersten Zahlungsausfall eines Schweizer Schuldners am Kapitalmarkt seit dem Fall Swissair vor über 20 Jahren. Das Debakel ist auch aus anderen Gründen bemerkenswert.
Read More »Blockchain-Innovator lässt mit DeFi-Lösung aufhorchen
Wie sieht die Zukunft der Blockchain-Technologie aus? Eine gemeinnützige Organisation entwickelt ein System, das das Finanzsystem revolutionieren könnte.
Read More »Swiss Life verkauft Immobilienportfolio an Fondskunden
Swiss Life hat weitere Einzelheiten zur geplanten Ausweitung ihres Schweizer Wohnimmobilienfonds bekanntgegeben. Der Versicherer will rund 47 Liegenschaften in den Fonds umschichten.
Read More »In eigener Sache: Simone Töllner stösst zu finews.ch
Die Redaktion von finews.ch baut ihre Ressourcen an der Schnittstelle zwischen Finanzbranche und Kunstwelt personell aus.
Read More »UBS vollzieht bei CS-Integration wichtigen Schritt in den USA
Die UBS hat in den USA den Zusammenschluss mit der Credit Suisse abgeschlossen. Ein Update gibt es auch bezüglich des Prozesses in der Schweiz.
Read More »Neu am Paradeplatz: «Wir sind der einzige Luxusbrand im Fitnessbereich»
Nicht nur Businessleute wollen sich fit halten, um ihre Leistung im Beruf zu steigern. Fitness ist wichtig, um körperlich gesund zu bleiben und Stress abzubauen. Andrea Matteucci, CEO von Technogym Schweiz, hat sich schon immer für Sport und Bewegung interessiert. Wie er im Interview mit finews.ch versichert, kennt er die Wünsche seiner Kunden genau und weiss, mit welchen Geräten und Therapien diese ihre Fitness am besten trainieren können. Seit kurzem betreibt Technogym eine Boutique für...
Read More »Sabine Keller-Busse: «Die Fusion könnte bereits per 1. Juli erfolgen»
Die neue Schweizer Grossbank scheint bei der Integration der Credit Suisse gut auf Kurs zu sein, zumindest auf Mitarbeiter-Ebene. Anspruchsvoller erweist sich für die UBS dagegen der Kampf um die CS-Kunden.
Read More »Wann finden die Obligationäre russischer Anleihen ihren Frieden?
Wegen des Sanktionsregimes erfüllen Banken und Zahlungssysteme ihre Rolle bei Russland-Anleihen nicht. Investoren müssen sich weiterhin in Geduld üben. Trost finden sie möglicherweise bei Börsendoyen Kostolany. Dieser hat mit Spekulationen in Zarenanleihen viel Geld verdient.
Read More »Ex-Credit-Suisse-Banker wechselt zu Tessiner Bankengruppe
Mit dem Engagement eines Investmentspezialisten der früheren Credit Suisse Schweiz will die in Lugano ansässige Banca del Ceresio ihr Wachstum im gesamten Schweizer Markt beschleunigen.
Read More »