Bei allen drei untersuchten Faktoren der Vergleichsstudie World Talent Ranking der Businessschule IMD Lausanne belegt die Schweiz den ersten oder zweiten Platz: So ist sie unangefochten der stärkste Magnet für ausländische Fachkräfte. Beim landeseigenen Talentpool musste sie sich zwar von Singapur überholen lassen. Dafür hat sie bei den Investitionen in den eigenen Nachwuchs zwei Plätze gutgemacht und hat nun nur noch Dänemark vor sich, wie aus der am Montag veröffentlichten Rangliste...
Read More »IG Metall: 800 Osram-Mitarbeiter protestieren gegen Stellenabbau
Mehrere Hundert Osram -Mitarbeiter und Betriebsräte aus ganz Deutschland haben vor der Münchner Konzernzentrale des angeschlagenen Beleuchtungsherstellers gegen Stellenabbau protestiert und stattdessen höhere Investitionen gefordert. Die Gewerkschaft IG Metall verlangte am Montag ein Zukunftskonzept für die Entwicklung neuer Produkte.
Read More »Valiant öffnet Geschäftskonten für Drittbanken
Viele kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz haben laut Valiant mehr als eine Bankbeziehung. Das "Multibanking" von Valiant ermögliche nun eine Gesamtübersicht über alle Konten. Die Daten der verschiedenen Bankkonten werden über Nacht im Multibanking abgeglichen. Das "Multibanking" von Valiant wurde den Angaben nach in Zusammenarbeit mit Contovista, Crealogix und Swisscom eingeführt. sta/tt (AWP)
Read More »Wahlen 2019: Kanton Bern schickt SP-SVP-Duo in den Ständerat – Frauen geschlagen
Regula Rytz (Grüne) musste sich mit dem dritten Rang bescheiden, Christa Markwalder (FDP) mit dem vierten. Beide bleiben damit im Nationalrat. Die Stichwahl im Kanton Bern wurde zum Showdown der Machtblöcke. Das rotgrüne und das bürgerliche Lager schickten je ein Zweierticket ins Rennen und strebten so die ungeteilte Standesstimme an. Rotgrün machte sich Hoffnungen auf die Sensation, weil Stöckli und Rytz im ersten Umgang die ersten beiden Plätze belegt hatten. Die Bürgerlichen hofften auf...
Read More »Wahlen 2019: Hans Stöckli (SP) und Werner Salzmann (SVP) in Ständerat gewählt
[unable to retrieve full-text content]Im Kanton Bern verteidigt Hans Stöckli (SP) seinen Ständeratssitz im 2. Wahlgang. Neu zieht Werner Salzmann (SVP) in die kleine Kammer ein. Die Wahl verpasst haben Regula Rytz (Grüne) und Christa Markwalder (FDP)....
Read More »Hans Stöckli (SP) und Werner Salzmann (SVP) in Ständerat gewählt
[unable to retrieve full-text content]Im Kanton Bern verteidigt Hans Stöckli (SP) seinen Ständeratssitz im 2. Wahlgang. Neu zieht Werner Salzmann (SVP) in die kleine Kammer ein. Die Wahl verpasst haben Regula Rytz (Grüne) und Christa Markwalder (FDP).
Read More »Markusplatz in Venedig nach neuem Hochwasser wieder gesperrt
Der Markusplatz als tiefster Punkt der Stadt wurde erneut geflutet und aus Sicherheitsgründen gesperrt. Städtische Museen waren geschlossen. Der öffentliche Verkehr war stark eingeschränkt. Bürgermeister Brugnaro hatte zur "maximalen Vorsicht" aufgerufen. Die Lage sei aber unter Kontrolle. Die Menschen würden sich nicht entmutigen lassen. "Die Venezianer gehen nur zum Beten in die Knie", erklärte er. Am Dienstag hatte die höchste Flut seit mehr als 50 Jahren verheerende Schäden in Venedig...
Read More »Geruch in Telefonzellen – UBS warnte WeWork vor giftiger Chemikalie
Die Investmentbank war der grösste Kunde der WeWork-Innenausstattungssparte für Unternehmen, die im vergangenen Jahr UBS-Büros mit trendigen Möbeln, Pflanzen und Saftbars eingerichtet hatte. Die Telefonzellen, die in einer offenen Bürolandschaft eine gewisse Privatsphäre bieten, waren ein zentrales Element und eine eigene Design-Kreation von WeWork. Mit der Herstellung der hohen, schallgedämmten Telefonzellen mit rechteckigen Fenstern und Falttüren beauftragte WeWork Premier XD, eine...
Read More »Chefs von Ford, Toyota und e.Go wollen IAA in Köln
Die Chefs der Autohersteller Ford , Toyota und e.Go - alle mit Sitz in NRW - haben sich für Köln als neuen Standort der Automesse IAA ausgesprochen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag). "Mit der Spielemesse Gamescom hat Köln ja bereits bewiesen, dass man solche Formate stemmen kann", sagte etwa Gunnar Herrmann, Chef von Ford Deutschland, der Zeitung. Toyota-Deutschland-Chef Alain Uyttenhoven sagte: "Köln wäre definitiv ein sehr guter Standort für die Messe. Nicht nur Ford und...
Read More »Elektroautobauer Tesla plant bis zu vier Milliarden Euro für deutsche Fabrik
Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla will bis zu vier Milliarden Euro in die geplante "Gigafactory" in Grünheide nahe Berlin investieren. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ist dies als Summe für mehrere Ausbaustufen der geplanten Ansiedlung in Brandenburg im Gespräch; zuvor hatte "Bild am Sonntag" darüber berichtet. In einer ersten Stufe sind der Brandenburger Landesregierung zufolge in Grünheide (Kreis Oder-Spree) über 3000 Arbeitsplätze geplant, bis zu 8000 könnten es nach...
Read More »