POSTFINANCE I: Die Postfinance muss sich auf eine Durststrecke einstellen. "In den kommenden Jahren werden wir kaum mehr als eine schwarze Null erreichen", sagte CEO Hansruedi Köng im Interview mit der "NZZ am Sonntag". Die aktuellen Rahmenbedingungen würden schlicht nicht mehr zulassen. Im Interview setzt Köng sich dafür ein, dass sein Finanzinstitut Kredite und Hypotheken vergeben darf. Die Diskussion bezüglich Marktverzerrung und Eintritt einer Staatsbank in einen funktionierenden Markt...
Read More »Schiffsgastronom Tavolago entlässt zwei Dutzend Mitarbeiter
Wegen dramatischen Umsatzrückgängen entlässt das Luzerner Gastronomieunternehmen Tavolago zwei Dutzend Personen. Wie es am Wochenende mitteilte, erwartet es für 2020 einen Umsatzrückgang von 60 Prozent und einen Verlust von mehreren Millionen Franken. Tavolago wirtet unter anderem auf dem Vierwaldstättersee.
Read More »Schaffhauser FDP-Regierungsrat Christian Amsler abgewählt
Amsler geriet im Vorfeld der Wahlen wegen Unregelmässigkeiten an der kantonalen Schulzahnklinik sowie der Entlassung des Rektors des Berufsbildungszentrums in die Kritik. Er erzielte am Sonntag das schlechteste Resultat aller sechs Kandidaten. Mit 8880 Stimmen verpasste knapp das absolute Mehr. In einer Stellungnahme auf seiner Website schrieb er von "grosser Enttäuschung", und dass er diesen Schlag zuerst persönlich verdauen müsse. 2018 wurde Amsler von den Schaffhauser Freisinnigen als...
Read More »Star-Investor wird 90 – Warren Buffett: Hat es die Investorenlegende noch drauf?
Dass Warren Buffett gut darin ist, Geld zu verdienen, bewies er schon als kleiner Junge. Er kaufte Coca-Cola-Sixpacks, um anschliessend die Einzelflaschen im Tür-zu-Tür-Verkauf für ein Vielfaches zu veräussern. Bereits als Teenager fing er an, erste Aktien-Deals abzuschliessen – das Geld für den Börseneinstieg verdiente er sich unter anderem als fleissiger Zeitungsausträger. Im Alter von 20 Jahren gab er bei seiner Steuererklärung bereits ein Vermögen von 20'000 Dollar an. 1950 war das ein...
Read More »Innensenator Geisel: Ereignisse am Reichstag beschämend
Berlins Innensenator Andreas Geisel hat das Vordringen von Demonstranten auf die Treppe des Reichstagsgebäudes in Berlin als "beschämend" kritisiert. "Ich danke der Polizei, dass sie diesen Spuk schnell beendet hat", teilte der SPD-Politiker am Sonntag mit. Er danke auch den drei Polizisten, die sich zuerst den Rechtsextremen in den Weg gestellt hätten. "Das war sehr mutig."
Read More »Geschichtsaufarbeitung – Continental zieht Konsequenzen aus eigener Nazi-Vergangenheit
Der Dax-Konzern aus Hannover kündigte an, die Ergebnisse einer an Donnerstag vorgestellten unabhängigen Untersuchung der Firmengeschichte zum festen Bestandteil der Unternehmenskultur und der Aus- und Fortbildung zu machen. Mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen sagte Konzernchef Elmar Degenhart, nicht nur die Politik und jeder Einzelne trage Verantwortung für den Erhalt der Demokratie, sondern auch die Unternehmen. Er regte eine Debatte über die gesellschaftliche...
Read More »Liechtensteiner stimmen über doppelte Staatsbürgerschaft ab
Wer sich in Liechtenstein einbürgern lassen will, muss die angestammte Staatsbürgerschaft aufgeben. Das könnte sich ändern, wenn die Stimmberechtigten im Fürstentum am Sonntag der Abänderung des Bürgerrechtsgesetzes zustimmen. Mit dem revidierten Gesetz soll die doppelte Staatsbürgerschaft bei Einbürgerung eingeführt werden. Das betrifft aber nicht alle Einbürgerungswilligen. Neu bei einer Annahme der Gesetzesänderung nicht auf ihre Staatsbürgerschaft verzichten müssen ausdrücklich...
Read More »Umfrage – Firmenchefs denken bei Büronutzung und Digitalisierung um
Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung der Wirtschaftsprüfungsagentur KPMG hervorgeht, planen 69 Prozent der Befragten, wegen des Trends zum Homeoffice ihre Büroflächen kurzfristig zu reduzieren. Rund vier Fünftel der Firmenchefs hätten zudem ihre Pläne für eine Digitalisierung des Geschäftsmodells beschleunigt. Dazu gehöre die Bearbeitung von Kundenwünschen online und das vermehrte Arbeiten aus dem Homeoffice. "Vielleicht setzt sich am Ende ein Hybridweg in der neuen...
Read More »“Sea-Watch 4” übernimmt rund 150 Migranten von “Louise Michel”
Auf der "Sea-Watch 4" seien nun rund 350 Personen, "die so schnell wie möglich in einem sicheren Hafen an Land gelassen werden müssen", schrieb die Organisation. "Es ist noch nicht vorbei", twitterte indes die "Louise Michel" am späten Samstagabend. "Wir fordern jetzt einen sicheren Ort für alle Überlebenden." Banksy, Streetart-Künstler und Unterstützer des Schiffes, meldete sich am Samstag mit einem neuen Video zu Wort. Die Besatzung der unter deutscher Flagge fahrenden "Louise Michel" hatte...
Read More »Pandemie begünstigt nachhaltige Unternehmen
Hersteller von Elektroautos leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels – und dürften in der Corona-Krise profitiert haben. (Bild: Shutterstock.com/nrqemi)Der Klimawandel stellt Anlegerinnen und Anleger vor grosse Herausforderungen – angefangen bei finanziellen Verlusten durch Extremwetterereignisse bis hin zu rechtlichen Mitteln, die als neues Instrument zur Durchsetzung und Beschleunigung von Massnahmen zum Klimaschutz dienen. Gleichzeitig dürfte der Klimawandel aber...
Read More »