Wednesday , June 26 2024
Home / Cash (page 686)

Cash

Economiesuisse mit neuem Präsidenten

Christoph Mäder, neuer Präsident von EconomiesuisseChristoph Mäder tritt sein Amt am 1. Oktober 2020 an. Er folgt auf Heinz Karrer, der sich nach zwölf Jahren im Vorstand von Economiesuisse – sieben davon als Präsident – neuen Aufgaben zuwenden wird, wie der Wirtschaftsdachverband am Freitag mitteilte. Mäder war bereits von 2008 bis 2019 Mitglied des Vorstandsausschusses und von 2011 bis 2017 Vizepräsident des Verbands. Er ist Verwaltungsratsmitglied verschiedener nationaler und...

Read More »

Weichenstellungen in der Geschäftsleitung der Alternativen Bank Schweiz

Nicole Bardet, Geschäftsleitungsmitglied Alternative Bank SchweizNach über acht Jahren Tätigkeit hat Martin Rohner die Alternative Bank Schweiz (ABS) per Ende Juni verlassen. Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsleitung hat per 1. Juli 2020 eine neue berufliche Herausforderung angenommen und ist jetzt Geschäftsleiter eines weltweiten Netzwerks werteorientierter Banken, der "Global Alliance for Banking on Values". Die dadurch notwendige Neuorganisation der Geschäftsleitung haben der...

Read More »

Twelve Capital holt Verwaltungsrat mit grosser Exekutiverfahrung

Thomas A. Müller, neu im Verwaltungsrat von Twelve Capital.Der auf verbriefte Versicherungsrisiken spezialisierte Zürcher Vermögensverwalter Twelve Capital hat Thomas A. Müller sowohl in den Verwaltungsrat der Twelve Capital Holding als auch der Twelve Capital AG berufen. Er bringt umfangreiche Erfahrungen aus früheren Positionen in der Versicherungs- und Bankenbranche mit. Zurzeit ist er Mitglied des Verwaltungsrats von Raiffeisen Schweiz und Vorsitzender des Risikoausschusses. Zudem ist...

Read More »

“Die penetrante Fixierung auf die 2% ist eher hinderlich denn hilfreich”

Thomas Heller, Leiter Research und CIO bei der Schwyzer Kantonalbank, kann die neue geldpolitische Ausrichtung der US-Notenbank nur bedingt nachvollziehen.Die US-Notenbank (Fed) strebe weiterhin eine Teuerung von 2% an, sagte ihr Chef Jerome Powell letzte Woche zur neuen geldpolitischen Ausrichtung. Schon dieses Ziel wirft bei Thomas Heller, Leiter Research und CIO bei der Schwyzer Kantonalbank, Fragen auf: "Warum 2% und nicht 0%, 1% oder 3%? Was ist gut daran, wenn sich die Kaufkraft des...

Read More »

Aktien New York Schluss: Nach Berg- und Talfahrt weitgehend erholt

Robuste Arbeitsmarktdaten hatten zunächst für einen freundlichen Start gesorgt. Doch bald schon folgte der Dow der technologielastigen Nasdaq-Börse in die Verlustzone, wo er unter die Marke von 28 000 Punkte sackte und bis zu 2,2 Prozent einbüsste. Im späten Handel setzte dann vor dem durch einen Feiertag verlängerten Wochenende die Erholung ein. Am Montag findet in den USA wegen des Labor Day kein Aktienhandel statt. Der den breiten Markt widerspiegelnde S&P 500 gab am Freitag um 0,81...

Read More »

US-Notenbank Fed verrechnet sich bei Stresstest

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat sich bei den Banken-Kennzahlen der jüngsten Stresstests verrechnet. Bei der Kalkulation der hypothetischen Handelsverluste der Kreditinstitute habe es Fehler gegeben, räumte die Fed am Freitag ein. Die Revisionen beträfen Goldman Sachs und vier weitere Banken. Goldman Sachs und Morgan Stanley teilten später in getrennten Presseveröffentlichungen mit, dass sie ihren Stress-Kapitalpuffer leicht senken wollten.

Read More »

Trump: Serbien verlegt Botschaft in Israel nach Jerusalem

Nach israelischen Angaben wäre Serbien das erste europäische Land, das eine Botschaft in Jerusalem eröffnet. "Das ist fantastisch", sagte Trump. "Wir wissen das sehr zu schätzen." Der US-Präsident teilte nach dem Dreier-Treffen im Weissen Haus mit, der mehrheitlich muslimische Kosovo und Israel hätten zudem vereinbart, ihr Verhältnis zu normalisieren und diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Trump hatte Jerusalem Ende 2017 einseitig als Hauptstadt Israels anerkannt und im Mai 2018 die...

Read More »

Herausforderer Biden wirft Trump Versagen in der Corona-Krise vor

Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat Amtsinhaber Donald Trump in der Corona-Krise "chaotisches Missmanagement" vorgeworfen. Trump verstehe immer noch nicht, dass sich die Wirtschaft nicht vollständig erholen könne, bis die Pandemie unter Kontrolle gebracht worden sei, sagte Biden am Freitag. Solange es täglich Zehntausende Neuinfektionen und rund 1000 Todesfälle gebe, könne es keine "volle wirtschaftliche Erholung" geben, mahnte Biden vor Journalisten in Wilmington im...

Read More »

US-Anleihen: Kursverluste im Handelsverlauf ausgeweitet

Die Lage am US-Arbeitsmarkt verbesserte sich im August trotz der Corona-Pandemie stärker als erwartet. "Die US-Arbeitslosigkeit sinkt, was positiv zu werten ist, und Befürchtungen einer Enttäuschung habe sich nicht bewahrheitet, auch wenn weniger Stellen neu geschaffen wurden als im Monat zuvor", schrieb Analyst Ralf Umlauf von der Helaba. Uwe Burkert, Chefvolkswirt der Landesbank Baden-Württemberg, erwartet zudem, dass sich dieser positive Trend fortsetzen dürfte. Ausserdem geht er davon...

Read More »

Warren Buffett kauft japanische Aktien

Warren Buffet, das "Orakel von Omaha", setzt auf japanische Aktien. (Bild: Shutterstock.com/f11photo)Zu den erstaunlichsten Begebenheiten des August zählt die Einkaufstour des berühmten amerikanischen Investors Warren Buffett in Japan. Das 'Orakel von Omaha' kaufte für mehrere Milliarden US-Dollar Aktien von nicht weniger als fünf japanischen Unternehmen. Für die Börsengemeinde ist die Entwicklung überraschend, weil Nippon mittlerweile seit Jahrzehnten im Abseits der Scheinwerfer steht....

Read More »