Tuesday , February 25 2025
Home / Cash (page 672)

Cash

Wertschöpfungsmodelle der Zukunft fordern Banken heraus

Die Bank der Zukunft muss bereit sein für offene Infrastrukturen mit durchgehend integrierten Daten und Systemen. (Bild: Shutterstock.com/Sashkin)Die Geschäftsmodelle der Schweizer Banken stehen aufgrund des makroökonomischen Umfelds, des intensiven Wettbewerbs und hoher regulatorischer Anforderungen zunehmend unter Druck. Banken müssen daher genau prüfen, wie sie ihr Unternehmen mit neuen Technologien und dem Aufbau von Partnernetzwerken in die Zukunft führen können. Die operative...

Read More »

Pandemie – Britische Studie zweifelt an Chinas Version über Verbreitung des Coronavirus

Wissenschaftler der Universität von Kent gehen davon aus, dass sich das Virus bis zu zwei Monate früher in der Volksrepublik ausgebreitet haben könnte als bislang allgemein angenommen. Ihrer am Freitag bekanntgewordenen Untersuchung zufolge dürfte der Erreger in einem Zeitraum von Anfang Oktober bis Mitte November 2019 erstmals aufgetreten sein. Als wahrscheinlichsten Termin nennen die Experten den 17. November. Anschliessend habe sich das Virus, das die Covid-19-Krankheit auslösen kann,...

Read More »

‘Tschüss Rezession, hallo Konsum-Boom’ – Experten sehen Aufschwung

"Die Industrie ist von Engpässen geplagt, der private Verbrauch kommt in Schwung", sagte auch Marc Schattenberg von der Deutschen Bank. In der Industrie schlagen unter anderem Lieferprobleme negativ zu Buche - etwa bei Mikrochips in der Automobilbranche oder bei Rohstoffen wie Holz. "Die Frage ist: Wie schnell lösen sich Lieferengpässe auf? Das wird den Aufschwung in der Industrie und vor allem auf dem Bau beeinflussen", sagte die Wirtschaftsweise Veronika Grimm vom Sachverständigenrat der...

Read More »

Automobilbranche – VW kommt bei E-Autos in China nur schleppend voran

Im Mai wurden von den beiden SUV-Modellen des ID.4 zwei Monate nach Verkaufsstart erst 1213 Fahrzeuge verkauft. Das waren nach Daten des Beratungsunternehmens LMC etwa 200 Stück weniger als im April. Damit blieben die Verkäufe weit hinter dem zurück, was sich VW erhofft hatte, wie mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Volkswagen habe damit ausserdem schlechter abschnitten als einige Konkurrenten, deren E-Autos zum Verkaufsstart auf dem...

Read More »

Pandemie – Nachfrage nach Masken und Desinfektionsmitteln in Läden gesunken

"Wir erwarten, dass nur noch ein kleiner Teil der Kundinnen und Kunden auch ohne Pflicht weiterhin eine Maske tragen wird", sagte ein Manor-Sprecher laut dem Onlinebericht vom Samstag. Die Nachfrage werde deshalb stark zurückgehen. "Wir haben bereits erste Aktionen lanciert." Auch bei Desinfektionsmitteln habe man die Preise gesenkt. Das gleiche gilt für Aldi. Beim Discounter Denner seien die Verkäufe sind daher eher rückläufig, erklärte eine Sprecherin. Keine grösseren Veränderungen der...

Read More »

Konjunktur – Wirtschaftskrise im Libanon immer schärfer – Schlangen an Tankstellen

Ein US-Dollar kostete erstmals mehr als 17'000 Lira. Die libanesische Währung hat damit seit Ausbruch der Krise vor fast zwei Jahren mehr als 90 Prozent ihres Wertes verloren. Der Liraabsturz geht einher mit einer Versorgungskrise, da das Land am Mittelmeer stark von Importen abhängig ist. Wegen Mangels an Treibstoff bilden sich vor Tankstellen täglich lange Schlangen, wo entnervte Autofahrer stundenlang warten müssen. Die Zeitung "Al-Joumhouria" veröffentlichte ein Video, das zwei wütende...

Read More »

Konjunktur – «Tschüss Rezession, hallo Konsum-Boom» – Experten sehen Aufschwung

Der anziehende private Konsum werde in der zweiten Jahreshälfte die Wirtschaftsleistung nach oben treiben, prognostizierten Volkswirte führender Wirtschafts- und Finanzinstitutionen in einer dpa-Umfrage. "Im Zuge der stark sinkenden Infektionszahlen und Lockerungen der Corona-Restriktion ist jetzt quasi die Bahn frei", sagte Katharina Utermöhl von der Allianz-Gruppe und fügte hinzu: "Tschüss Rezession, hallo Konsum-Boom!" "Die Industrie ist von Engpässen geplagt, der private Verbrauch kommt...

Read More »

Grossbanken – Bei der Credit Suisse sind offenbar Gebühreneinnahmen aus SPAC-Geschäft gesunken

Laut einem Bericht des "Wall Street Journal" vom Samstag sind die Underwriting-Gebühren im Zeitraum vom 1. April bis 15. Juni auf 16,1 Millionen Dollar gesunken. Im ersten Quartal hätten sich diese Gebühren noch auf schätzungsweise 466 Millionen Dollar belaufen, schrieb das WSJ unter Berufung auf den Datenanbieter Refinitiv. Über die Bankbranche hinweg seien die Gebühren aus dem SPAC-Geschäft im gleichen Zeitraum auf 541 Millionen Dollar geschrumpft, nachdem es im ersten Quartal noch einen...

Read More »

Airbus: Premium Aerotec macht seit Jahren Verlust

Weil Fluggesellschaften aktuell kaum neue Maschinen kaufen, habe sich die Lage verschärft. "In Anbetracht der erheblichen Investitionen, die wir etwa für die Wasserstofftechnologie aufbringen müssen, können wir uns diese Verluste nicht leisten", sagte der Airbus-Manager. "Wir können in Augsburg und auch an anderen Premium-Aerotec-Standorten nicht einfach so weitermachen." Airbus prüft nun den Verkauf der Einzelteilefertigung in Deutschland an einen Investor. In Augsburg arbeiten etwa 2200 von...

Read More »