Wednesday , June 26 2024
Home / Cash (page 474)

Cash

Carmignac mit neuem Länderchef Schweiz

Jens-Daniel Hauske, Country Head für die Schweiz, Carmignac (Bild: ZVG)Carmignac befördert Jens-Daniel Hauske zum Country Head für die Schweiz. Er war bei Carmignac bisher als Business Development Director tätig. Nun verantwortet Hauske die Geschäftsentwicklung, die strategische Positionierung des Unternehmens und die Leitung des Schweizer Teams. Dieses wird neu mit der Ernennung von Christoph Steiger als Business Development Director verstärkt, der für den Vertrieb an Finanzinstitute in...

Read More »

Vontobel baut Präsenz in Nordeuropa aus

Vontobel bringt in Norwegen eine Reihe von Hebelprodukten auf den Markt und baut damit seine Präsenz in den nordischen Ländern weiter aus. Das Investmenthaus gehört nun zu den führenden europäischen Anbietern in Nordeuropa. Das Angebot von Vontobel in Norwegen richtet sich sowohl an private als auch an institutionelle Kunden.

Read More »

WeChat im Visier der chinesischen Behörden

Rund 900 Millionen Chinesinnen und Chinesen haben 2021 regelmässig WeChat Pay genutzt. (Bild: Shutterstock.com/YueStock)Jüngsten Berichten zufolge haben es die chinesischen Regulierungsbehörden auf WeChat abgesehen und wollen dessen Fintech-Zweig, WeChat Pay, abspalten. Damit könnte weiteres Ungemach auf Tencent, die Mutterfirma von WeChat, zukommen. Das Unternehmen wurde in der Vergangenheit bereits hart von den staatlichen Repressionen getroffen, die auf die Online-Spielebranche...

Read More »

Agrarmarkt: Versorgungsengpässe nicht auszuschliessen

Die Ukraine und Russland repräsentieren rund 28% der globalen Weizenexporte. (Bild: Shutterstock.com/Ryzhkov Oleksandr)Ukraine ist ein Land mit 33 Millionen Hektar Ackerfläche – im Vergleich zu Deutschland 11,6 Millionen Hektar. Spätestens seit dem Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine herrscht an den internationalen Agrarmärkten grosse Unsicherheit. Vor allem der Weizenpreis stieg in den ersten Tagen nach der Invasion nennenswert an. "Dies ist nicht verwunderlich, denn die...

Read More »

Aktien New York Schluss: Tech-Werte ziehen an – Dow nur moderat im Plus

Der technologielastige Nasdaq 100 zog um 2,01 Prozent auf 15 159,58 Punkte an. Die Standardwerte-Indizes aber legten angesichts des anhaltenden Ukraine-Kriegs nur vergleichsweise moderat zu. Der Dow Jones Industrial stieg um 0,30 Prozent auf 34 921,88 Punkte. Für den breiter gefassten S&P 500 ging es um 0,81 Prozent auf 4582,64 Punkte nach oben. Börsianer verwiesen auf Berichte vom Wochenende über mutmassliche Gräueltaten russischer Soldaten an ukrainischen Zivilisten in Butscha und einer...

Read More »

USA: Russland konzentriert Offensive auf Ost- und Südukraine

Die US-Regierung rechnet mit einem militärischen Umsteuern Russlands im Ukraine-Krieg und mit einer russischen Offensive vor allem im Osten und auch im Süden des Landes. Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, sagte am Montag in Washington, man gehe davon aus, dass Russland angesichts der bisherigen militärischen Misserfolge seine Ziele überarbeite. "Russland positioniert seine Streitkräfte neu, um seine Offensivoperationen auf die Ost- und Teile der...

Read More »

USA wollen noch diese Woche neue Sanktionen gegen Russland ankündigen

Nach den Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha will die US-Regierung noch in dieser Woche neue Sanktionen gegen Russland ankündigen. Die Abstimmung dazu mit Verbündeten und Partnerstaaten laufe derzeit, sagte US-Präsident Joe Bidens Nationaler Sicherheitsberater, Jake Sullivan, am Montag im Weissen Haus. Er wollte keine Einzelheiten zu den geplanten oder erwogenen neuen Strafmassnahmen nennen.

Read More »

US-Anleihen drehen in Verlustzone – US-Techwerte ziehen an

US-Staatsanleihen sind am Montag nach zunächst moderaten Kursgewinnen in die Verlustzone gerutscht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab zuletzt um 0,22 Prozent auf 121,97 Punkte nach. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere betrug 2,42 Prozent. Sie hat sich damit etwas von ihrem in der Vorwoche mit 2,55 Prozent markierten Höchststand sei Mitte 2019 entfernt.

Read More »

Kion streicht wegen Ukraine und Corona Jahresprognose

(Ausführliche Fassung) - Der Gabelstapler-Hersteller Kion traut sich angesichts anhaltender Unsicherheiten mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie keine Aussagen mit Blick auf das Gesamtjahr mehr zu. Der Vorstand habe beschlossen, die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 zurückzuziehen, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Ursprünglich war Kion von einem Umsatz zwischen 11 und 12 Milliarden Euro und einem bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) zwischen 1,01...

Read More »

Kion streicht wegen Ukraine und Corona Jahresprognose

Der Gabelstapler-Hersteller Kion traut sich angesichts anhaltender Unsicherheiten mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie keine Aussagen mit Blick auf das Gesamtjahr mehr zu. Der Vorstand habe beschlossen, die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 zurückzuziehen, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Ursprünglich war Kion von einem Umsatz zwischen 11 und 12 Milliarden Euro und einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) zwischen 1,01 und 1,15 Milliarden Euro ausgegangen.

Read More »