[unable to retrieve full-text content]Dividenden - Für 2025 strebt der weltweit viertgrösste Autobauer eine Ausschüttung am oberen Rand der Spanne von 25 bis 30 Prozent an.
Read More »Swatch nach angekündigtem Wechsel an der Konzernspitze im Minus
Gemäss Bloomberg liegt das durchschnittliche Kursziel, dem Einschätzungen von 13 Analysten zugrunde liegen, bei 235,92 Franken. Sieben Analysten empfehlen die Swatch-Aktie zum Kauf, 19 stufen sie mit «Halten» ein, drei sprechen eine Verkaufsempfehlung aus.
Read More »Deutschland blockiert Fortschritte bei Russland-Sanktionen
Der Fall der Russland-Sanktionen ist nicht der erste, in dem die Bundesregierung mit ihrem Verhalten auf Unverständnis bei Partnern stösst. Zuletzt verhinderte sie beispielsweise in der Nato, das ein neues Projekt für die Ukraine als «Nato Mission Ukraine» (NMU) bezeichnet wird. Die Bundesregierung vertrat dabei den Standpunkt, dass der Name irrtümlich so verstanden werden könne, als wenn das Bündnis Soldatinnen und Soldaten in die Ukraine schicken wolle. Sie befürchte deswegen, dass der Name...
Read More »Valiant will Rentabilität in neuer Strategieperiode erhöhen
Kosten verfolgen Nachdem Valiant bereits in der noch laufenden Strategieperiode ein Kostensparprogramm durchgeführt hat, solle die Entwicklung der Kosten weiterhin »eng verfolgt« werden, kündigt die Bank weiter an. Der Fokus liege auf »schlanken, durchgängigen Prozessen und einen höheren Automatisierungsgrad«. Für das Kosten-Ertrags-Verhältnis setzt sich die Bank ein Ziel von »unter 55 Prozent« - 2023 lag sie mit 51,3 Prozent in dieser Zielsetzung.
Read More »Angebotsmieten in der Schweiz steigen auch im Mai
In den allermeisten Kantonen wurden höhere Mieten gemessen. Besonders deutlich ging es in den Kantonen Schwyz, Glarus, Luzern, Zug, Uri und Genf mit Anstiegen zwischen 0,7 und 1,0 Prozent aufwärts. Rückgange gab es unter anderem in Graubünden (-2,1 Prozent) und Schaffhausen (-0,8 Prozent).
Read More »Umfrage zu Schweizer Banken: Hohe Zufriedenheit mit Sicherheit
Kundinnen und Kunden von Schweizer Banken sind mit ihrem Finanzinstitut im Allgemeinen zufrieden. Dies geht aus einer repräsentativen Online-Umfrage des Internet-Vergleichsdiensts Moneyland bei 1500 Personen hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Am besten bewerten die Schweizer Bankkundinnen und -kunden das Kriterium Sicherheit mit durchschnittlich 8,2 von 10 Punkten. Ebenfalls mit der Note «sehr gut» bewertet wurden das Online-Banking (8,1 Punkte), die Freundlichkeit der...
Read More »LEM-CFO Andrea Borla verlässt Unternehmen Ende November 2024
Nach neun Jahren als Finanzchef bei Lem wolle Borla bei einem renommierten, weltweit führenden Schweizer Unternehmen in Privatbesitz den nächsten Karriereschritt machen, teilte Lem am Donnerstag mit. Ab dem 1. Dezember 2024 werde Thomas Mellano die Finanzorganisation interimistisch leiten. Der 49-jährige Finanzexperte habe bei Lem in verschiedenen Funktionen wie der Konsolidierung und Berichterstattung sowie im Treasury gearbeitet, hiess es weiter.
Read More »Börsen-Ticker: SMI rauscht im Sog von US-Zinssorgen in die Tiefe
Es fehlten klare Vorgaben aus dem Ausland, heisst es am Markt. «Und aus dem Inland kommen derzeit kaum Impulse», sagt ein Händler. Die Märkte seien dabei, den US-Zinsentscheid zu verarbeiten, meint ein Händler. Dabei stehe die geänderte Zinsprognose der US-Notenbank Fed im Vordergrund, heisst es am Markt. Das Fed hatte die Zinsen wie erwartet unverändert gelassen. Allerdings deute die neue Konjunkturprognose darauf hin, dass die Notenbank die Zinsen in diesem Jahr nur noch einmal und nicht...
Read More »«In den nächsten Jahren sollte es bei den Dividenden weiter Raum nach oben geben»
Zum Stellenwert der Dividende: Wollen Ihre Aktionäre mehr Dividende sehen oder mehr Wachstum? Wir haben zwei Arten von Aktionären. Einerseits sind wir jetzt im 'SPI Select Dividend 20' vertreten. Das heisst, für diese Aktionärsgruppe sind die Dividenden wichtig. Auf der anderen Seite haben wir auch Aktionärinnen und Aktionäre, die sehen, dass wir Richtung New Energies wachsen, und für die ist Wachstum dann wichtiger. In der Summe haben wir eine attraktive Dividendenpolitik definiert. Wir...
Read More »Klares Ja zum Ausbau der Versorgung mit einheimischem Strom
Alle Kantonen sagten Ja, am deutlichsten Basel-Stadt mit 76,2 Prozent. Viel Zuspruch erhielt die Vorlage mit 75,2 respektive 73,5 auch aus Genf und der Waadt. Die geringste Unterstützung kam aus dem Kanton Schwyz mit 57 Prozent Ja sowie aus Innerrhoden mit 58,3 Prozent. Zürich sagte mit 72,2 Prozent Ja, Bern mit 70,8 Prozent.
Read More »