Allerdings zeigen Erhebungen, dass zurzeit nur ein kleiner Teil der Pensionskassen den gesetzlichen Koordinationsabzug verwendet. Laut dem Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PWC) sind es 12 Prozent, gemäss Raiffeisen 11 Prozent. Die anderen Vorsorgeeinrichtungen «nutzen schon heute ihren Gestaltungsfreiraum im Interesse ihrer Destinatäre», schreibt PWC. So betrachtet erscheint die BVG-Reform eher als Evolution, nicht als Revolution des Schweizer Vorsorgesystems.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Allerdings zeigen Erhebungen, dass zurzeit nur ein kleiner Teil der Pensionskassen den gesetzlichen Koordinationsabzug verwendet. Laut dem Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PWC) sind es 12 Prozent, gemäss Raiffeisen 11 Prozent. Die anderen Vorsorgeeinrichtungen «nutzen schon heute ihren Gestaltungsfreiraum im Interesse ihrer Destinatäre», schreibt PWC. So betrachtet erscheint die BVG-Reform eher als Evolution, nicht als Revolution des Schweizer Vorsorgesystems.