Einige Ratsmitglieder sprachen sich laut Insidern bei der Zinssitzung am Donnerstag dafür aus, von der Zusage abzurücken, die Geldpolitik straff zu halten. Als Grund führten sie an, dass die Inflation niedriger ausfallen könnte als noch vor wenigen Wochen erwartet. Ihre Idee wurde jedoch nicht in die Tat umgesetzt. Im Begleittext zum Zinsentscheid heisst es: «Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von zwei Prozent zu sorgen. Er wird die Leitzinsen so lange wie erforderlich ausreichend restriktiv halten, um dieses Ziel zu erreichen.»
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Einige Ratsmitglieder sprachen sich laut Insidern bei der Zinssitzung am Donnerstag dafür aus, von der Zusage abzurücken, die Geldpolitik straff zu halten. Als Grund führten sie an, dass die Inflation niedriger ausfallen könnte als noch vor wenigen Wochen erwartet. Ihre Idee wurde jedoch nicht in die Tat umgesetzt. Im Begleittext zum Zinsentscheid heisst es: «Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von zwei Prozent zu sorgen. Er wird die Leitzinsen so lange wie erforderlich ausreichend restriktiv halten, um dieses Ziel zu erreichen.»