Monday , February 24 2025
Home / Cash / Umverteilung in der Pensionskasse: Jüngere Generationen bleiben in der Schweiz die Leidtragenden

Umverteilung in der Pensionskasse: Jüngere Generationen bleiben in der Schweiz die Leidtragenden

Summary:
Jüngere Generationen bleiben die Leidtragenden «Was in den Diskussionen zur Umverteilung oft nicht berücksichtigt wird, ist, dass die Rentner eine garantierte Leistung erhalten, das heisst eine garantierte Rendite auf ihrem Vorsorgekapital. Die Verzinsung der Aktiven schwankt hingegen von Jahr zu Jahr», erklärt Oliver Dichter, Leiter Asset Liability Management beim Investberatungsunternehmen PPC Metrics, gegenüber cash.ch. In guten Anlagejahren wird typischerweise mehr verzinst und in schlechten Anlagejahren weniger. In Krisen ist es sogar denkbar, dass die Aktiven gar keinen Zins erhalten und Sanierungsbeiträge zahlen müssen. Chancen und Risiken sind daher laut Dichter ungleich zwischen Rentnern und Aktiven verteilt. Rentner erhalten eine garantierte Verzinsung, die nur möglich ist, weil

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Jüngere Generationen bleiben die Leidtragenden

«Was in den Diskussionen zur Umverteilung oft nicht berücksichtigt wird, ist, dass die Rentner eine garantierte Leistung erhalten, das heisst eine garantierte Rendite auf ihrem Vorsorgekapital. Die Verzinsung der Aktiven schwankt hingegen von Jahr zu Jahr», erklärt Oliver Dichter, Leiter Asset Liability Management beim Investberatungsunternehmen PPC Metrics, gegenüber cash.ch. In guten Anlagejahren wird typischerweise mehr verzinst und in schlechten Anlagejahren weniger. In Krisen ist es sogar denkbar, dass die Aktiven gar keinen Zins erhalten und Sanierungsbeiträge zahlen müssen. Chancen und Risiken sind daher laut Dichter ungleich zwischen Rentnern und Aktiven verteilt. Rentner erhalten eine garantierte Verzinsung, die nur möglich ist, weil die Aktiven die damit verbundenen Risiken tragen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *