Gut, aber nicht gut genug Der Wermutstropfen bei den insgesamt leicht über den Erwartungen ausgefallenen Apple-Zahlen war der erneute Rückgang der iPhone-Einnahmen um ein knappes Prozent auf 39,3 Milliarden Dollar. In China, dem drittwichtigsten Absatzmarkt des US-Konzerns, fiel das Minus wegen einer erstarkten lokalen Konkurrenz mit 6,5 Prozent fast dreimal so hoch aus wie gedacht. Er gehe aber davon aus, dass die angekündigte KI-Offensive zahlreiche Nutzer dazu bewegen werde, auf neuere Geräte umzusteigen, um diese Funktionen nutzen zu können, kommentierte Analyst Thiago Alves Kapulskis von der Bank Itau BBA.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Gut, aber nicht gut genug
Der Wermutstropfen bei den insgesamt leicht über den Erwartungen ausgefallenen Apple-Zahlen war der erneute Rückgang der iPhone-Einnahmen um ein knappes Prozent auf 39,3 Milliarden Dollar. In China, dem drittwichtigsten Absatzmarkt des US-Konzerns, fiel das Minus wegen einer erstarkten lokalen Konkurrenz mit 6,5 Prozent fast dreimal so hoch aus wie gedacht. Er gehe aber davon aus, dass die angekündigte KI-Offensive zahlreiche Nutzer dazu bewegen werde, auf neuere Geräte umzusteigen, um diese Funktionen nutzen zu können, kommentierte Analyst Thiago Alves Kapulskis von der Bank Itau BBA.