Denn seit Jahresbeginn wertete sich der Euro gegenüber der Schweizer Währung kontinuierlich auf, nachdem sich die Schweizer Währung zum Jahresende 2023 noch ruckartig auf unter 93 Rappen aufgewertet hatte. Die überraschende Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im März, welche unter anderem wegen der Frankenwertung beschlossen wurde, verstärkte den Trend zur Abschwächung des Frankens. Mit einem Stand von 99,42 Rappen pro Euro am 24. Mai, dem höchsten Niveau seit April 2023, schein der Euro stramm in Richtung Währungsparität zu marschieren.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
Denn seit Jahresbeginn wertete sich der Euro gegenüber der Schweizer Währung kontinuierlich auf, nachdem sich die Schweizer Währung zum Jahresende 2023 noch ruckartig auf unter 93 Rappen aufgewertet hatte. Die überraschende Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im März, welche unter anderem wegen der Frankenwertung beschlossen wurde, verstärkte den Trend zur Abschwächung des Frankens. Mit einem Stand von 99,42 Rappen pro Euro am 24. Mai, dem höchsten Niveau seit April 2023, schein der Euro stramm in Richtung Währungsparität zu marschieren.