Sunday , February 23 2025
Home / Cash / Lohnt es sich, für den Pflegefall vorzusorgen?

Lohnt es sich, für den Pflegefall vorzusorgen?

Summary:
Der Bezug von Ergänzungsleistungen kommt zusätzlich mit einer Rückzahlungspflicht. Sofern der Nachlass 40’000 Franken übersteigt, müssen die EL von den Nachkommen zurückbezahlt werden. Besonders wenn Immobilien vererbt werden, kann dies zu Überraschungen führen.  Wer hingegen keinen Anspruch auf EL hat oder die Ergänzungsleistungen dennoch nicht ausreichen, kann Sozialhilfe beantragen. In diesem Fall könnten Verwandte vom Sozialamt in die Pflicht genommen werden. Grundsätzlich kommt bei Sozialleistungen die «Unterstützungspflicht durch Verwandte» zum Tragen, wenn die Kinder in «günstigen Verhältnissen» leben.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Der Bezug von Ergänzungsleistungen kommt zusätzlich mit einer Rückzahlungspflicht. Sofern der Nachlass 40’000 Franken übersteigt, müssen die EL von den Nachkommen zurückbezahlt werden. Besonders wenn Immobilien vererbt werden, kann dies zu Überraschungen führen.
  
Wer hingegen keinen Anspruch auf EL hat oder die Ergänzungsleistungen dennoch nicht ausreichen, kann Sozialhilfe beantragen. In diesem Fall könnten Verwandte vom Sozialamt in die Pflicht genommen werden. Grundsätzlich kommt bei Sozialleistungen die «Unterstützungspflicht durch Verwandte» zum Tragen, wenn die Kinder in «günstigen Verhältnissen» leben. 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *