Die Risiken für den Inflationsausblick sind aus Sicht von Lagarde zweiseitig. So könnten erhöhte geopolitische Spannungen, ein stärkeres Lohnwachstum oder Gewinnmargen der Unternehmen, die widerstandsfähiger ausfallen als erwartet, die Inflation antreiben. Auf der anderen Seite könnte die Inflation mehr gedrückt werden, sollte die Geldpolitik die Nachfrage mehr bremsen als vorausgesagt. Auch eine unerwartete Eintrübung der Konjunktur im Rest der Welt könne dies bewirken.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Risiken für den Inflationsausblick sind aus Sicht von Lagarde zweiseitig. So könnten erhöhte geopolitische Spannungen, ein stärkeres Lohnwachstum oder Gewinnmargen der Unternehmen, die widerstandsfähiger ausfallen als erwartet, die Inflation antreiben. Auf der anderen Seite könnte die Inflation mehr gedrückt werden, sollte die Geldpolitik die Nachfrage mehr bremsen als vorausgesagt. Auch eine unerwartete Eintrübung der Konjunktur im Rest der Welt könne dies bewirken.