Elektroautos als Rettung In China ist die Nachfrage nach Kupfer bereits im März gesunken, was zu einem Anstieg der Kupfervorräte im Land geführt hat. Dadurch ist das Risiko, dass das Kupfer vollständig ausgeht, geringer als zunächst angenommen. Angesichts der unerwartet hohen Lagerbestände gehen Analysten nun davon aus, dass es länger dauern wird, bis diese abnehmen. Somit könnten auch die Preise länger auf tiefem Niveau bleiben als ursprünglich angenommen.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Elektroautos als Rettung
In China ist die Nachfrage nach Kupfer bereits im März gesunken, was zu einem Anstieg der Kupfervorräte im Land geführt hat. Dadurch ist das Risiko, dass das Kupfer vollständig ausgeht, geringer als zunächst angenommen. Angesichts der unerwartet hohen Lagerbestände gehen Analysten nun davon aus, dass es länger dauern wird, bis diese abnehmen. Somit könnten auch die Preise länger auf tiefem Niveau bleiben als ursprünglich angenommen.