Der Sprecher des israelischen Militärs, Nadaw Schoschani, erklärte, im vergangenen Jahr habe es in Tulkarm und Dschenin mehr als 150 Angriffe mit Schusswaffen und Sprengstoff gegeben. Das Militär sei davon ausgegangen, dass eine «unmittelbare Bedrohung» für die Zivilbevölkerung bestehe. Der Einsatz sei Teil einer umfassenden Strategie zur Vereitelung von Angriffen gewesen. «Die Terrorgefahr in dieser Gegend ist nicht neu, sie hat nicht gestern begonnen und wird nicht morgen enden», sagte Schoschani vor der Presse. Zuvor hatte das Militär die Namen fünf palästinensischer Kämpfern veröffentlicht, die es am Montag im Flüchtlingslager Nur Schams im Westjordanland getötet habe.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Der Sprecher des israelischen Militärs, Nadaw Schoschani, erklärte, im vergangenen Jahr habe es in Tulkarm und Dschenin mehr als 150 Angriffe mit Schusswaffen und Sprengstoff gegeben. Das Militär sei davon ausgegangen, dass eine «unmittelbare Bedrohung» für die Zivilbevölkerung bestehe. Der Einsatz sei Teil einer umfassenden Strategie zur Vereitelung von Angriffen gewesen. «Die Terrorgefahr in dieser Gegend ist nicht neu, sie hat nicht gestern begonnen und wird nicht morgen enden», sagte Schoschani vor der Presse. Zuvor hatte das Militär die Namen fünf palästinensischer Kämpfern veröffentlicht, die es am Montag im Flüchtlingslager Nur Schams im Westjordanland getötet habe.