Wie wirken sich zehn Prozent Hochzinsanleihen auf die Performance eines Portfolios erfahrungsgemäss aus? Im Allgemeinen positiv. Konkret kommt es darauf an, auf welcher Währung das Portfolio basiert, wie lange der Zeithorizont ist und wie das Verhältnis von Ertrag zu Risiko der anderen Anlageklassen im Portfolio auszieht. Als Muster habe ich ein europäisches Portfolio mit 50 Prozent Hochzinsanleihen und 50 Prozent Investment-Grade-Anlagen einem Portfolio mit 50 Prozent Staatsanleihen und 50 Prozent Aktien gegenübergestellt. Über 22 Jahre hinweg war die jährliche Performance 0,9 Prozentpunkte höher und die Volatilität lag 2,2 Prozent tiefer. Zudem war der maximale Verlust rund fünf Prozent geringer. Jedoch gibt es keine Garantie für die Zukunft. Es hilft aber immer, die Zusammenhänge im
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Wie wirken sich zehn Prozent Hochzinsanleihen auf die Performance eines Portfolios erfahrungsgemäss aus?
Im Allgemeinen positiv. Konkret kommt es darauf an, auf welcher Währung das Portfolio basiert, wie lange der Zeithorizont ist und wie das Verhältnis von Ertrag zu Risiko der anderen Anlageklassen im Portfolio auszieht. Als Muster habe ich ein europäisches Portfolio mit 50 Prozent Hochzinsanleihen und 50 Prozent Investment-Grade-Anlagen einem Portfolio mit 50 Prozent Staatsanleihen und 50 Prozent Aktien gegenübergestellt. Über 22 Jahre hinweg war die jährliche Performance 0,9 Prozentpunkte höher und die Volatilität lag 2,2 Prozent tiefer. Zudem war der maximale Verlust rund fünf Prozent geringer. Jedoch gibt es keine Garantie für die Zukunft. Es hilft aber immer, die Zusammenhänge im Markt zu verstehen, um zukünftige Erträge bestmöglich zu optimieren.