Ein US-Bezirksgericht in Manhattan habe den entsprechenden Entscheid am Donnerstag veröffentlicht, heisst es im Bericht von Reuters. Laut dem Gerichtsentscheid reiche der Vorwurf, die Beklagten hätten die unrechtmässige «Ausplünderung» der Credit Suisse zugelassen, nicht aus, um in der vorgeschlagenen Sammelklage Ansprüche wegen Erpressung geltend zu machen.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Ein US-Bezirksgericht in Manhattan habe den entsprechenden Entscheid am Donnerstag veröffentlicht, heisst es im Bericht von Reuters. Laut dem Gerichtsentscheid reiche der Vorwurf, die Beklagten hätten die unrechtmässige «Ausplünderung» der Credit Suisse zugelassen, nicht aus, um in der vorgeschlagenen Sammelklage Ansprüche wegen Erpressung geltend zu machen.