Eine ähnliche Kursentwicklung wie die Pierer-Aktien haben die Valoren von Orior durchgemacht. Sie fielen vom Zwischenhoch bei 84,80 im April 2023 auf aktuell 53 Franken, woraus sich ein Minus von rund 37 Prozent ergibt. Der Blick nach vorne mutet jedoch zuversichtlich an: Für das zweite Halbjahr erwartet das Management «eine wesentliche Verbesserung der Rentabilität gegenüber dem ersten Halbjahr und ein weiteres leichtes organisches Wachstum», wie es Ende August mitteilte. Es arbeitet zudem an einem Strategieupdate. Die sogenannte «Strategie 2030» soll im Dezember präsentiert werden. Dass Geschäftsleitungsmitglieder sich nun mit Aktien versorgt haben, kann ein positives Signal sein.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Eine ähnliche Kursentwicklung wie die Pierer-Aktien haben die Valoren von Orior durchgemacht. Sie fielen vom Zwischenhoch bei 84,80 im April 2023 auf aktuell 53 Franken, woraus sich ein Minus von rund 37 Prozent ergibt. Der Blick nach vorne mutet jedoch zuversichtlich an: Für das zweite Halbjahr erwartet das Management «eine wesentliche Verbesserung der Rentabilität gegenüber dem ersten Halbjahr und ein weiteres leichtes organisches Wachstum», wie es Ende August mitteilte. Es arbeitet zudem an einem Strategieupdate. Die sogenannte «Strategie 2030» soll im Dezember präsentiert werden. Dass Geschäftsleitungsmitglieder sich nun mit Aktien versorgt haben, kann ein positives Signal sein.