Deutsche Autobauer wollen mithalten Ausländische Automobilhersteller, die ihre China-Strategien wie etwa Volkswagen neu ausrichten, um beim rasanten Umstieg aufs Elektroauto mitzuhalten, kündigten Pläne an, mehr in die lokale Produktion und Forschung zu investieren. Die VW-Tochter Audi setzt auf die speziell für China gebaute Langversion des Q6 e-tron mit mehr als 700 Kilometern Reichweite pro Batterieladung. «Wir haben alle Voraussetzungen, um ein starker Player auf dem chinesischen Markt zu bleiben», sagte Audi-Chef Gernot Döllner. Die deutschen Hersteller waren im Zeitalter der Verbrennerautos Platzhirsche auf ihrem wichtigsten Markt, kommen aber immer stärker unter Druck chinesischer E-Auto-Konkurrenten.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Deutsche Autobauer wollen mithalten
Ausländische Automobilhersteller, die ihre China-Strategien wie etwa Volkswagen neu ausrichten, um beim rasanten Umstieg aufs Elektroauto mitzuhalten, kündigten Pläne an, mehr in die lokale Produktion und Forschung zu investieren. Die VW-Tochter Audi setzt auf die speziell für China gebaute Langversion des Q6 e-tron mit mehr als 700 Kilometern Reichweite pro Batterieladung. «Wir haben alle Voraussetzungen, um ein starker Player auf dem chinesischen Markt zu bleiben», sagte Audi-Chef Gernot Döllner. Die deutschen Hersteller waren im Zeitalter der Verbrennerautos Platzhirsche auf ihrem wichtigsten Markt, kommen aber immer stärker unter Druck chinesischer E-Auto-Konkurrenten.