44 Prozent gingen dorthin, wie aus der in dieser Woche veröffentlichten Untersuchung des in Berlin ansässigen Mercator Institute for China Studies (Merics) mit der Rhodium Group hervorgeht. «Der osteuropäische Staat zog damit mehr chinesische Investitionen an als die drei grossen Volkswirtschaften Deutschland, Frankreich und Grossbritannien zusammen», hiess es.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
44 Prozent gingen dorthin, wie aus der in dieser Woche veröffentlichten Untersuchung des in Berlin ansässigen Mercator Institute for China Studies (Merics) mit der Rhodium Group hervorgeht. «Der osteuropäische Staat zog damit mehr chinesische Investitionen an als die drei grossen Volkswirtschaften Deutschland, Frankreich und Grossbritannien zusammen», hiess es.