Die Importe aus der Volksrepublik brachen sogar um knapp acht Prozent auf 73,5 Milliarden Euro ein. Die anhaltende wirtschaftliche Schwäche in Deutschland, die Konsumzurückhaltung, aber auch der Wunsch nach stärkerer Diversifizierung der Lieferketten in der Industrie hätten dazu beigetragen, sagte Machleid. Die Einfuhren aus den USA gaben dagegen nur um 3,4 Prozent auf 46,1 Milliarden Euro nach - gestützt durch die Lieferung von Energierohstoffen wie Flüssigerdgas, sagte die Expertin.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Importe aus der Volksrepublik brachen sogar um knapp acht Prozent auf 73,5 Milliarden Euro ein. Die anhaltende wirtschaftliche Schwäche in Deutschland, die Konsumzurückhaltung, aber auch der Wunsch nach stärkerer Diversifizierung der Lieferketten in der Industrie hätten dazu beigetragen, sagte Machleid. Die Einfuhren aus den USA gaben dagegen nur um 3,4 Prozent auf 46,1 Milliarden Euro nach - gestützt durch die Lieferung von Energierohstoffen wie Flüssigerdgas, sagte die Expertin.