Das Stockwerkeigentum wurde 1965 eingeführt und hat sich laut Bundesrat grundsätzlich bewährt. Die Eigentümer können sich gewisse Kosten teilen, etwa für Heizungen, Treppenhäuser, den Garten oder die Waschküche. Das mache den Kauf von Wohneigentum auch für Menschen mit weniger Geldmitteln möglich, schrieb der Bundesrat.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Das Stockwerkeigentum wurde 1965 eingeführt und hat sich laut Bundesrat grundsätzlich bewährt. Die Eigentümer können sich gewisse Kosten teilen, etwa für Heizungen, Treppenhäuser, den Garten oder die Waschküche. Das mache den Kauf von Wohneigentum auch für Menschen mit weniger Geldmitteln möglich, schrieb der Bundesrat.