Der Schweizer Aktienmarkt tendiert im frühen Handel am Freitag, dem ersten Tag im Monat März, fester. Positive Vorgaben aus den USA und aus Japan stimmten die Anleger kauffreudig, heisst es am Markt. Wie lange dies anhalte, hänge einmal mehr davon ab, ob Anschlusskäufe einsetzten, meint ein Händler. Die Stimmung sei insgesamt aber gut, nachdem die Wall Street am Vortag nach den Inflationsdaten ihren Rekordkurs fortgesetzt hatte. Für Gesprächsstoff am Markt sorgt hierzulande der überraschende Rücktritt von SNB-Chef Thomas Jordan. «Für Kursbewegungen dagegen eher nicht», meint ein Händler.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Der Schweizer Aktienmarkt tendiert im frühen Handel am Freitag, dem ersten Tag im Monat März, fester. Positive Vorgaben aus den USA und aus Japan stimmten die Anleger kauffreudig, heisst es am Markt. Wie lange dies anhalte, hänge einmal mehr davon ab, ob Anschlusskäufe einsetzten, meint ein Händler. Die Stimmung sei insgesamt aber gut, nachdem die Wall Street am Vortag nach den Inflationsdaten ihren Rekordkurs fortgesetzt hatte. Für Gesprächsstoff am Markt sorgt hierzulande der überraschende Rücktritt von SNB-Chef Thomas Jordan. «Für Kursbewegungen dagegen eher nicht», meint ein Händler.