Sunday , February 23 2025
Home / Cash / Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – Logitech zieht – Stadler Rail gibt nach – Kaum Bewegung an der Wall Street

Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – Logitech zieht – Stadler Rail gibt nach – Kaum Bewegung an der Wall Street

Summary:
In Tokio verlor der 225 Werte umfassende Nikkei-Index zunächst an Schwung, unterstützt von einem schwächeren Yen, während Technologieaktien dem Abwärtstrend ihrer US-Pendants folgten. Der Index verharrte nahezu unverändert bei 38'753,69 Punkten, der breiter gefasste Topix notierte 0,5 Prozent höher bei 2722,14 Punkten. Schwergewichte wie der KI-Start-up SoftBank verloren 1,8 Prozent und belasteten den Index. Tokyo Electron fielen um 2,9 Prozent und Advantest um 1,1 Prozent. Auf der positiven Seite stiegen Toyota Motor um 1,6 Prozent und Sony Group um 1,1 Prozent. Der schwächere Yen stützt die Auslandseinnahmen der japanischen Exporteure, wenn sie in die Heimat zurückfliessen. «Mein Eindruck ist, dass der Aufwärtstrend des Nikkei auf Widerstand stösst», sagte Hiroshi Namioka von T&D Asset

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

In Tokio verlor der 225 Werte umfassende Nikkei-Index zunächst an Schwung, unterstützt von einem schwächeren Yen, während Technologieaktien dem Abwärtstrend ihrer US-Pendants folgten. Der Index verharrte nahezu unverändert bei 38'753,69 Punkten, der breiter gefasste Topix notierte 0,5 Prozent höher bei 2722,14 Punkten. Schwergewichte wie der KI-Start-up SoftBank verloren 1,8 Prozent und belasteten den Index. Tokyo Electron fielen um 2,9 Prozent und Advantest um 1,1 Prozent. Auf der positiven Seite stiegen Toyota Motor um 1,6 Prozent und Sony Group um 1,1 Prozent. Der schwächere Yen stützt die Auslandseinnahmen der japanischen Exporteure, wenn sie in die Heimat zurückfliessen. «Mein Eindruck ist, dass der Aufwärtstrend des Nikkei auf Widerstand stösst», sagte Hiroshi Namioka von T&D Asset Management. Der Nikkei werde sich mittelfristig im Bereich von 38'000 bis 40'000 bewegen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *