Monday , February 24 2025
Home / Cash / Behörden gelingt in Deutschland «grösster Schlag» gegen Cybercrime-Erpressung

Behörden gelingt in Deutschland «grösster Schlag» gegen Cybercrime-Erpressung

Summary:
Staatsanwaltschaft: «Alle mussten mit Angriffen rechnen» Die mutmasslichen Täter stehen demnach hinter den Schadsoftware-Gruppen IcedID, SystemBC, Bumblebee, Smokeloader, Pikabot und Trickbot. Diese Programme würden als sogenannte Dropper genutzt, die als Türöffner zum Eindringen in Netzwerke dienten. Sei dies gelungen, könne in dem fremden Computersystem Ransomware installiert werden. Mit diesen Programmen werden die Daten der Betroffenen - etwa eines Unternehmens - verschlüsselt. Die Opfer müssten in der Regel ein hohes Lösegeld zahlen, um wieder auf ihre Daten zugreifen zu können.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Staatsanwaltschaft: «Alle mussten mit Angriffen rechnen»

Die mutmasslichen Täter stehen demnach hinter den Schadsoftware-Gruppen IcedID, SystemBC, Bumblebee, Smokeloader, Pikabot und Trickbot. Diese Programme würden als sogenannte Dropper genutzt, die als Türöffner zum Eindringen in Netzwerke dienten. Sei dies gelungen, könne in dem fremden Computersystem Ransomware installiert werden. Mit diesen Programmen werden die Daten der Betroffenen - etwa eines Unternehmens - verschlüsselt. Die Opfer müssten in der Regel ein hohes Lösegeld zahlen, um wieder auf ihre Daten zugreifen zu können.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *