Der Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten hat die Anleger mit einem überraschend starken Beschäftigungsaufbau überrascht. Die US-Wirtschaft schuf im September laut Arbeitsministerium 254'000 neue Stellen. Ökonomen hatten nur mit 150'000 gerechnet. Zudem ging die Arbeitslosenquote zurück und die Stundenlöhne legten stärker als erwartet zu. «Es ist wie verhext. Immer dann, wenn man glaubt, es habe sich ein Trend herausgebildet, kommt es wieder anders», kommentierte Dirk Chlench, Ökonom bei der Landesbank Baden-Württemberg.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Der Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten hat die Anleger mit einem überraschend starken Beschäftigungsaufbau überrascht. Die US-Wirtschaft schuf im September laut Arbeitsministerium 254'000 neue Stellen. Ökonomen hatten nur mit 150'000 gerechnet. Zudem ging die Arbeitslosenquote zurück und die Stundenlöhne legten stärker als erwartet zu. «Es ist wie verhext. Immer dann, wenn man glaubt, es habe sich ein Trend herausgebildet, kommt es wieder anders», kommentierte Dirk Chlench, Ökonom bei der Landesbank Baden-Württemberg.