Eine deutlich andere Auffassung vertrat dagegen der Gouverneur der Bank von Japan (BOJ), Kazuo Ueda, auf dem Podium. Ueda sagte, die BOJ würde dann einen guten Grund sehen, von ihrer nachwievor lockeren Geldpolitik abzuweichen, wenn sie "einigermaßen sicher" sei, dass sich die Inflation nach einer Phase der Mäßigung bis 2024 beschleunigen werde. Während die Gesamtinflation in Japan bei über 3 Prozent liege, halte die BOJ ihre Geldpolitik locker, weil die Kerninflation, in der schwankungsreiche Preise augeklammert sind, unter dem Ziel von 2,0 Prozent bleibe.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Eine deutlich andere Auffassung vertrat dagegen der Gouverneur der Bank von Japan (BOJ), Kazuo Ueda, auf dem Podium. Ueda sagte, die BOJ würde dann einen guten Grund sehen, von ihrer nachwievor lockeren Geldpolitik abzuweichen, wenn sie "einigermaßen sicher" sei, dass sich die Inflation nach einer Phase der Mäßigung bis 2024 beschleunigen werde. Während die Gesamtinflation in Japan bei über 3 Prozent liege, halte die BOJ ihre Geldpolitik locker, weil die Kerninflation, in der schwankungsreiche Preise augeklammert sind, unter dem Ziel von 2,0 Prozent bleibe.