Sunday , February 23 2025
Home / Cash / Wie die SNB und der Credit-Suisse-Effekt Festhypotheken teurer machen

Wie die SNB und der Credit-Suisse-Effekt Festhypotheken teurer machen

Summary:
Etwas optimistischer ist Sandro Grimm, Leiter festverzinsliche Anlagen bei der Zürcher Kantonalbank und sagte gegenüber cash.ch: "Mittelfristig ist davon auszugehen, dass sich die Differenz wieder zurückbildet und im historisch mittleren Bereich von 20 bis 50 Basispunkten einpendeln wird. Das Angebot der Emissionen ausländischer Emittenten am Franken-Markt könnte weiter zunehmen, was den Swap-Satz wieder nach unten drücken wird." Tritt das Szenario von Grimm tatsächlich ein, so würde das bedeuten, dass der Spread vom aktuellen Niveau sinken würde und somit die Festhypotheken auch bis zu 0,40 Prozent - sprich 40 Basispunkte - günstiger werden dürften gegenüber dem aktuellen Spread von 0,90 Prozent oder 90 Basispunkten.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Etwas optimistischer ist Sandro Grimm, Leiter festverzinsliche Anlagen bei der Zürcher Kantonalbank und sagte gegenüber cash.ch: "Mittelfristig ist davon auszugehen, dass sich die Differenz wieder zurückbildet und im historisch mittleren Bereich von 20 bis 50 Basispunkten einpendeln wird. Das Angebot der Emissionen ausländischer Emittenten am Franken-Markt könnte weiter zunehmen, was den Swap-Satz wieder nach unten drücken wird." Tritt das Szenario von Grimm tatsächlich ein, so würde das bedeuten, dass der Spread vom aktuellen Niveau sinken würde und somit die Festhypotheken auch bis zu 0,40 Prozent - sprich 40 Basispunkte - günstiger werden dürften gegenüber dem aktuellen Spread von 0,90 Prozent oder 90 Basispunkten. 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *