Khan sagte in seiner Rede einem der Insider zufolge, dass die besten Mitarbeiter des Vermögensverwaltungsgeschäfts der Credit Suisse in Asien Bleibe-Prämien ("Retention Packages") erhalten sollen. Die Einzelheiten dazu seien den Mitarbeitern noch nicht vorgelegt worden. In der Rede, bei der auch der Vermögensverwaltungschef der Credit Suisse, Francesco de Ferrari, anwesend war, erklärte Khan, der Zusammenschluss werde zwar Zeit brauchen. Aber daraus werde ein noch stärkerer Akteur im Wealth-Management-Geschäft hervorgehen und die Mitarbeiter der Credit Suisse müssten sich keine Sorgen machen. Khan war vor seinem Wechsel zur UBS Manager bei der Credit Suisse.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Khan sagte in seiner Rede einem der Insider zufolge, dass die besten Mitarbeiter des Vermögensverwaltungsgeschäfts der Credit Suisse in Asien Bleibe-Prämien ("Retention Packages") erhalten sollen. Die Einzelheiten dazu seien den Mitarbeitern noch nicht vorgelegt worden. In der Rede, bei der auch der Vermögensverwaltungschef der Credit Suisse, Francesco de Ferrari, anwesend war, erklärte Khan, der Zusammenschluss werde zwar Zeit brauchen. Aber daraus werde ein noch stärkerer Akteur im Wealth-Management-Geschäft hervorgehen und die Mitarbeiter der Credit Suisse müssten sich keine Sorgen machen. Khan war vor seinem Wechsel zur UBS Manager bei der Credit Suisse.