Die BOE hat ihre Prognosen in den letzten Wochen geändert, da sich die Wirtschaft verlangsamt hat. Die Produktion ging im Juli zurück und die Arbeitslosigkeit steigt. Die politischen Entscheidungsträger des Vereinigten Königreichs sprechen davon, die Zinssätze länger hoch zu halten, anstatt weitere Erhöhungen durchzusetzen, um die Preise zu zügeln. Die Verbraucherpreisinflation liegt derzeit bei 6,8 Prozent - mehr als dreimal so hoch wie die angestrebten 2 Prozent.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die BOE hat ihre Prognosen in den letzten Wochen geändert, da sich die Wirtschaft verlangsamt hat. Die Produktion ging im Juli zurück und die Arbeitslosigkeit steigt. Die politischen Entscheidungsträger des Vereinigten Königreichs sprechen davon, die Zinssätze länger hoch zu halten, anstatt weitere Erhöhungen durchzusetzen, um die Preise zu zügeln. Die Verbraucherpreisinflation liegt derzeit bei 6,8 Prozent - mehr als dreimal so hoch wie die angestrebten 2 Prozent.