Die SNB hat auch schon in der Phase, als sie Negativzinsen in der Schweiz führte, vor laufend vor sinkenden Preisen für Häuser und Wohnungen gewarnt. Vor allem Renditeliegenschaften, wie Mehrfamilienhäuser auch genannt werden, sind laut der Notenbank gefährdet. Wenn die Zinsen steigen, sinkt der Wert einer Immobilie, weil Anleger von anderen Investitionsmöglichkeiten gelockt werden.Tritt ein Preisrückgang bei Immobilien ein, würde auch der schon seit rund 20 Jahren boomende Schweizer Immobilienmarkt zum Stillstand kommen. Laut Immobilienexperten besteht aber keine Gefahr für grossflächige Preisrückgänge. Die Nachfrage vor allem nach Wohnimmobilien bleibt relativ konstant.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
Die SNB hat auch schon in der Phase, als sie Negativzinsen in der Schweiz führte, vor laufend vor sinkenden Preisen für Häuser und Wohnungen gewarnt. Vor allem Renditeliegenschaften, wie Mehrfamilienhäuser auch genannt werden, sind laut der Notenbank gefährdet. Wenn die Zinsen steigen, sinkt der Wert einer Immobilie, weil Anleger von anderen Investitionsmöglichkeiten gelockt werden.
Tritt ein Preisrückgang bei Immobilien ein, würde auch der schon seit rund 20 Jahren boomende Schweizer Immobilienmarkt zum Stillstand kommen. Laut Immobilienexperten besteht aber keine Gefahr für grossflächige Preisrückgänge. Die Nachfrage vor allem nach Wohnimmobilien bleibt relativ konstant.