Unter Druck standen dagegen Finanzwerte. Swiss Life sackten nach dem Quartalsbericht 3,3 Prozent ab. Vor allem das vom Konzern forcierte Vermögensverwaltungs- und Dienstleistungsgeschäft sorgte bei den Anlegern für lange Gesichter. Die Gebühreneinnahmen daraus wuchsen mit einem währungsbereinigten Anstieg von sieben Prozent weniger stark als von Analysten erwartet. UBS litten unter der Verunsicherung gegenüber US-Banken und verloren 0,7 Prozent. Neue Probleme bei der Regionalbank PacWest hätten den Anlegern die Freude über positive Überraschungen bei den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und den Erzeugerpreisen verdorben, sagte ein Ökonom. (Bericht von Oliver Hirt, redigiert von Birgit Mittwollen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Unter Druck standen dagegen Finanzwerte. Swiss Life sackten nach dem Quartalsbericht 3,3 Prozent ab. Vor allem das vom Konzern forcierte Vermögensverwaltungs- und Dienstleistungsgeschäft sorgte bei den Anlegern für lange Gesichter. Die Gebühreneinnahmen daraus wuchsen mit einem währungsbereinigten Anstieg von sieben Prozent weniger stark als von Analysten erwartet. UBS litten unter der Verunsicherung gegenüber US-Banken und verloren 0,7 Prozent. Neue Probleme bei der Regionalbank PacWest hätten den Anlegern die Freude über positive Überraschungen bei den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und den Erzeugerpreisen verdorben, sagte ein Ökonom. (Bericht von Oliver Hirt, redigiert von Birgit Mittwollen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter [email protected] (für Politik und Konjunktur) oder [email protected] (für Unternehmen und Märkte).)