Russland macht keine Angaben zu Kosten Auch Russland macht keine Angaben zu den Kosten des Krieges. Es werden allerdings immer grössere Summen in das Militärbudget gesteckt. Sie befeuern die Wirtschaft künstlich, die durch die Sanktionen des Westens wegen des Ukraine-Kriegs belastet wird. Nach Angaben des IWF wird die russische Wirtschaft in diesem Jahr um 1,5 Prozent wachsen. 2022 schrumpfte sie um 2,1 Prozent. Mittelfristig werde die russische Wirtschaft unter anderem durch die Abwanderung multinationaler Unternehmen, den Verlust von Humankapital und der Abkopplung von den globalen Finanzmärkten beeinträchtigt, sagte IWF-Sprecherin Julie Kozack letzten Monat. "Daher erwarten wir, dass die Produktion in Russland mittelfristig um sieben Prozent unter der Vorkriegsprognose liegen
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Russland macht keine Angaben zu Kosten
Auch Russland macht keine Angaben zu den Kosten des Krieges. Es werden allerdings immer grössere Summen in das Militärbudget gesteckt. Sie befeuern die Wirtschaft künstlich, die durch die Sanktionen des Westens wegen des Ukraine-Kriegs belastet wird. Nach Angaben des IWF wird die russische Wirtschaft in diesem Jahr um 1,5 Prozent wachsen. 2022 schrumpfte sie um 2,1 Prozent. Mittelfristig werde die russische Wirtschaft unter anderem durch die Abwanderung multinationaler Unternehmen, den Verlust von Humankapital und der Abkopplung von den globalen Finanzmärkten beeinträchtigt, sagte IWF-Sprecherin Julie Kozack letzten Monat. "Daher erwarten wir, dass die Produktion in Russland mittelfristig um sieben Prozent unter der Vorkriegsprognose liegen wird."