Russland verzeichnete 2022 ein Defizit von 3,3 Billionen Rubel, was 2,3 Prozent der Wirtschaftsleistung entspricht - eines der schlechtesten Ergebnisse seit dem Amtsantritt von Präsident Wladimir Putin vor mehr als zwei Jahrzehnten. Regierungsvertreter haben auch öffentlich erklärt, dass sie einen schwächeren Rubel bevorzugen. Dies allerdings könnten Deviseninterventionen verhindern. So erklärten die Experten der Alfa Bank, es sei "rätselhaft", dass das Finanzministerium die Devisenverkäufe wieder aufnehmen wolle, während der Kreml gleichzeitig einen schwächeren Rubel anstrebe.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Russland verzeichnete 2022 ein Defizit von 3,3 Billionen Rubel, was 2,3 Prozent der Wirtschaftsleistung entspricht - eines der schlechtesten Ergebnisse seit dem Amtsantritt von Präsident Wladimir Putin vor mehr als zwei Jahrzehnten. Regierungsvertreter haben auch öffentlich erklärt, dass sie einen schwächeren Rubel bevorzugen. Dies allerdings könnten Deviseninterventionen verhindern. So erklärten die Experten der Alfa Bank, es sei "rätselhaft", dass das Finanzministerium die Devisenverkäufe wieder aufnehmen wolle, während der Kreml gleichzeitig einen schwächeren Rubel anstrebe.