Vor diesem Hintergrund haben einige Entscheidungsträger argumentiert, dass die Schlüsselfrage für die Zinssätze jetzt nicht darin besteht, wie hoch sie steigen, sondern wie lange sie dort bleiben. «Die Zentralbanken können nichts gegen diese kurzfristigen angebotsbedingten Schocks tun, aber sie können etwas tun, um die Erwartungen im Rahmen zu halten», sagte Charles Seville, Ökonom bei Fitch Ratings in London, in einem Interview. «Das ist der grosse Unterschied zu den 1970er Jahren - wir haben jetzt Zentralbanken, die eine bessere Erfolgsbilanz haben, wenn es darum geht, die Inflation auf das Zielniveau zu bringen.»
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Vor diesem Hintergrund haben einige Entscheidungsträger argumentiert, dass die Schlüsselfrage für die Zinssätze jetzt nicht darin besteht, wie hoch sie steigen, sondern wie lange sie dort bleiben. «Die Zentralbanken können nichts gegen diese kurzfristigen angebotsbedingten Schocks tun, aber sie können etwas tun, um die Erwartungen im Rahmen zu halten», sagte Charles Seville, Ökonom bei Fitch Ratings in London, in einem Interview. «Das ist der grosse Unterschied zu den 1970er Jahren - wir haben jetzt Zentralbanken, die eine bessere Erfolgsbilanz haben, wenn es darum geht, die Inflation auf das Zielniveau zu bringen.»