Monday , February 24 2025
Home / Cash / OpenAI-Gründer gibt sich im Streit um Regulierung versöhnlicher

OpenAI-Gründer gibt sich im Streit um Regulierung versöhnlicher

Summary:
Am Mittwoch hatte Altman in London damit gedroht, sich aus Europa zurückzuziehen. Der derzeitige Entwurf der Kommission für eine KI-Verordnung stelle eine "Überregulierung" dar. Er habe aber gehört, dass er zurückgezogen werden solle. Das rief in Brüssel heftige Reaktionen hervor. Die EU-Vorschriften zur KI seien nicht verhandelbar, sagte EU-Industriekommissar Thierry Breton der Nachrichtenagentur Reuters. "Unsere Regeln sind für die Sicherheit und das Wohlergeben unserer Bürger da, und das ist nicht Gegenstand von Verhandlungen." Die EU sei mit ihrem regulatorischen Rahmen weit voraus, sagte Breton. Er befasse sich mit den Risiken, ermögliche aber auch Innovation.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Am Mittwoch hatte Altman in London damit gedroht, sich aus Europa zurückzuziehen. Der derzeitige Entwurf der Kommission für eine KI-Verordnung stelle eine "Überregulierung" dar. Er habe aber gehört, dass er zurückgezogen werden solle. Das rief in Brüssel heftige Reaktionen hervor. Die EU-Vorschriften zur KI seien nicht verhandelbar, sagte EU-Industriekommissar Thierry Breton der Nachrichtenagentur Reuters. "Unsere Regeln sind für die Sicherheit und das Wohlergeben unserer Bürger da, und das ist nicht Gegenstand von Verhandlungen." Die EU sei mit ihrem regulatorischen Rahmen weit voraus, sagte Breton. Er befasse sich mit den Risiken, ermögliche aber auch Innovation.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *