"Die Araber, die Iraner und die Türken versuchen, eine Grauzone zu schaffen, in der sie alle koexistieren können, und nicht eine Region mit Schwarz und Weiss", sagte Vali Nasr von der Johns Hopkins School of Advanced International Studies in Washington. Einige US-Verbündete seien zu dem Schluss gekommen, dass ein stark polarisierter Naher Osten ihren Interessen nicht dienlich sei. "Es gibt eine Dynamik in der Region, die alle in die Mitte drängt."
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
"Die Araber, die Iraner und die Türken versuchen, eine Grauzone zu schaffen, in der sie alle koexistieren können, und nicht eine Region mit Schwarz und Weiss", sagte Vali Nasr von der Johns Hopkins School of Advanced International Studies in Washington. Einige US-Verbündete seien zu dem Schluss gekommen, dass ein stark polarisierter Naher Osten ihren Interessen nicht dienlich sei. "Es gibt eine Dynamik in der Region, die alle in die Mitte drängt."