Trotz der hohen Lebenshaltungskosten, die die Notenbank mit einer straffen Geldpolitik drücken will, liessen sich die Verbraucher vor der Jahreswende die Kauflust nicht nehmen. Sie steigerten ihre Ausgaben im vierten Quartal um 2,1 Prozent, nach 2,3 Prozent im Sommer. Die Unternehmen erhöhten ihre Investitionen mit plus 0,7 Prozent jedoch nicht mehr so stark wie im Sommer mit damals 6,2 Prozent. Die Exporte verringerten sich im Schlussquartal um 1,3 Prozent, die Importe jedoch weit stärker - und zwar um 4,6 Prozent.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Trotz der hohen Lebenshaltungskosten, die die Notenbank mit einer straffen Geldpolitik drücken will, liessen sich die Verbraucher vor der Jahreswende die Kauflust nicht nehmen. Sie steigerten ihre Ausgaben im vierten Quartal um 2,1 Prozent, nach 2,3 Prozent im Sommer. Die Unternehmen erhöhten ihre Investitionen mit plus 0,7 Prozent jedoch nicht mehr so stark wie im Sommer mit damals 6,2 Prozent. Die Exporte verringerten sich im Schlussquartal um 1,3 Prozent, die Importe jedoch weit stärker - und zwar um 4,6 Prozent.