Diese legte im Frühjahr nicht ganz so stark zu wie zunächst gedacht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im zweiten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 2,1 Prozent. In vorläufigen Zahlen war von 2,4 Prozent die Rede gewesen. Die US-Notenbank Fed möchte die noch immer hohe Inflation von zuletzt 3,2 Prozent eindämmen, ohne die Wirtschaft abzuwürgen. Sie hat die geldpolitischen Zügel im Juli weiter angezogen und den Leitzins auf die Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent gehoben. Wie es im September weitergeht, ist noch unklar. Die Fed will sich bei der Entscheidung von den hereinkommenden Daten leiten lassen.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Diese legte im Frühjahr nicht ganz so stark zu wie zunächst gedacht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im zweiten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 2,1 Prozent. In vorläufigen Zahlen war von 2,4 Prozent die Rede gewesen. Die US-Notenbank Fed möchte die noch immer hohe Inflation von zuletzt 3,2 Prozent eindämmen, ohne die Wirtschaft abzuwürgen. Sie hat die geldpolitischen Zügel im Juli weiter angezogen und den Leitzins auf die Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent gehoben. Wie es im September weitergeht, ist noch unklar. Die Fed will sich bei der Entscheidung von den hereinkommenden Daten leiten lassen.