Teuerste Grossstadt bleibt den Angaben zufolge München - trotz eines Preisrückgangs von 3,5 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2022: Wer sich eine Neubauwohnung in der Isar-Metropole kaufen möchte, zahlt im Schnitt 10'586 Euro pro Quadratmeter. Am günstigsten von den Metropolen sind Bestandswohnungen in Köln: Hier liegt der Angebotspreis bei rund 4080 Euro pro Quadratmeter, was 8,7 Prozent oder knapp 400 Euro weniger sind als ein Jahr zuvor. «Die Domstadt bleibt die günstigste Metropole Deutschlands, gefolgt von Düsseldorf.» Dort liegt der Angebotspreis mit 4280 Euro knapp 7,7 Prozent unter dem Vorjahresniveau. In Hamburg und Berlin sind die Preisabschläge im Vergleich zum Vorjahr mit jeweils 4,4 Prozent am geringsten, so die Studie.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Teuerste Grossstadt bleibt den Angaben zufolge München - trotz eines Preisrückgangs von 3,5 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2022: Wer sich eine Neubauwohnung in der Isar-Metropole kaufen möchte, zahlt im Schnitt 10'586 Euro pro Quadratmeter. Am günstigsten von den Metropolen sind Bestandswohnungen in Köln: Hier liegt der Angebotspreis bei rund 4080 Euro pro Quadratmeter, was 8,7 Prozent oder knapp 400 Euro weniger sind als ein Jahr zuvor. «Die Domstadt bleibt die günstigste Metropole Deutschlands, gefolgt von Düsseldorf.» Dort liegt der Angebotspreis mit 4280 Euro knapp 7,7 Prozent unter dem Vorjahresniveau. In Hamburg und Berlin sind die Preisabschläge im Vergleich zum Vorjahr mit jeweils 4,4 Prozent am geringsten, so die Studie.