In den europäischen Industriestaaten wird das Bruttoinlandsprodukt dieses Jahr nur noch um 0,7 Prozent zulegen, nachdem es 2022 noch 3,6 Prozent waren. 2024 dürften es 1,4 Prozent werden. In den Schwellenländern, bei denen Russland, Belarus, die Ukraine und die Türkei ausgeklammert werden, wird das Wachstum sich von 4,4 auf 1,1 Prozent abkühlen - und dann 2024 wieder auf 3,0 Prozent anziehen.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
In den europäischen Industriestaaten wird das Bruttoinlandsprodukt dieses Jahr nur noch um 0,7 Prozent zulegen, nachdem es 2022 noch 3,6 Prozent waren. 2024 dürften es 1,4 Prozent werden. In den Schwellenländern, bei denen Russland, Belarus, die Ukraine und die Türkei ausgeklammert werden, wird das Wachstum sich von 4,4 auf 1,1 Prozent abkühlen - und dann 2024 wieder auf 3,0 Prozent anziehen.