Wednesday , June 26 2024
Home / Cash / Italiens Regierung bereitet neue Massnahmen gegen illegale Einwanderung vor

Italiens Regierung bereitet neue Massnahmen gegen illegale Einwanderung vor

Summary:
In italienischen Regierungskreisen geht man davon aus, dass es sich bei den meisten Ankommenden um Wirtschaftsflüchtlinge handelt, die keine Aussicht auf einen erfolgreichen Asylantrag haben. Die Regierung in Rom hat aber nur mit einigen der Herkunftsländer Rückführungsvereinbarungen. Und selbst wenn dies der Fall ist, kann eine Abschiebung Monate dauern. Eine Studie der Denkfabrik OpenPolis hatte zuletzt ergeben, dass zwischen 2014 und 2020 lediglich fünf Prozent der abgewiesenen Bewerber tatsächlich Italien verlassen haben. Zudem gab es immer wieder Fälle, in denen Abschiebehäftlinge aus Gefängnissen ausbrachen und sich auf den Weg nach Norden machten. In Deutschland ist - nicht zuletzt unter dem Eindruck der Ereignisse auf Lampedusa - die Debatte über die Migrationspolitik wieder

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

investrends.ch writes Zürich zurück in Top Ten der teuersten Städte

investrends.ch writes UBS reduziert Beteiligung an CS Securities in China auf 15 Prozent

investrends.ch writes Zürcher Obergericht spricht Gazprombank-Angestellte schuldig

investrends.ch writes Schweizer Asset Management gewinnt an Bedeutung

In italienischen Regierungskreisen geht man davon aus, dass es sich bei den meisten Ankommenden um Wirtschaftsflüchtlinge handelt, die keine Aussicht auf einen erfolgreichen Asylantrag haben. Die Regierung in Rom hat aber nur mit einigen der Herkunftsländer Rückführungsvereinbarungen. Und selbst wenn dies der Fall ist, kann eine Abschiebung Monate dauern. Eine Studie der Denkfabrik OpenPolis hatte zuletzt ergeben, dass zwischen 2014 und 2020 lediglich fünf Prozent der abgewiesenen Bewerber tatsächlich Italien verlassen haben. Zudem gab es immer wieder Fälle, in denen Abschiebehäftlinge aus Gefängnissen ausbrachen und sich auf den Weg nach Norden machten. In Deutschland ist - nicht zuletzt unter dem Eindruck der Ereignisse auf Lampedusa - die Debatte über die Migrationspolitik wieder hochgekocht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *