Allein bis 2035 sinkt das Arbeitskräfteangebot demnach um über 1,8 Millionen auf knapp 43,9 Millionen Menschen. "Die Ergebnisse zeigen, dass den Betrieben in den nächsten Jahrzehnten deutlich weniger Arbeitskräfte zur Verfügung stehen werden", sagte Enzo Weber vom IAB. "Wenn wir die Schrumpfung vermeiden wollen, müssen wir bei den Gegenmassnahmen also noch mindestens zwei Schippen drauflegen." Ansatzpunkte seien die Erwerbsbeteiligung, insbesondere ausländischer Frauen und Älterer, der Abbau der Arbeitslosigkeit wie auch die Migration.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Allein bis 2035 sinkt das Arbeitskräfteangebot demnach um über 1,8 Millionen auf knapp 43,9 Millionen Menschen. "Die Ergebnisse zeigen, dass den Betrieben in den nächsten Jahrzehnten deutlich weniger Arbeitskräfte zur Verfügung stehen werden", sagte Enzo Weber vom IAB. "Wenn wir die Schrumpfung vermeiden wollen, müssen wir bei den Gegenmassnahmen also noch mindestens zwei Schippen drauflegen." Ansatzpunkte seien die Erwerbsbeteiligung, insbesondere ausländischer Frauen und Älterer, der Abbau der Arbeitslosigkeit wie auch die Migration.